home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS präsentiert auf den DLG-Feldtagen leistungsstarkes Sortenspektrum für standortangepasste Sortenwahl


Einbeck, Germany
June 14, 2018

KWS zeigt auf den DLG-Feldtagen das ganze Spektrum leistungsstarker Zuckerrübensorten für die standortangepasste Sortenwahl. Diese legt den Grundstein für maximalen Ertrag – bis zur Lieferung in die Fabrik.

Zuckerrübenanbauflächen unterscheiden sich in ihrem Krankheits- und Schädlingsdruck. Die Wahl einer standortangepassten Sorte legt den Grundstein für einen maximalen Ertrag durch gesunde Rüben, optimales Wurzelwachstum, optimale Wasser- und Nährstoffaufnahme, geringeren Stress beim Wachstum sowie gute Lagerfähigkeit in der Miete. Dazu stellt die KWS auf den DLG-Feldtagen eine Vielzahl an Sorten mit individuellen Toleranz-, Ertrags- und Qualitätseigenschaften vor.

Auf Flächen mit Nematodenbesatz oder -verdacht sind Nematoden-tolerante Sorten das Mittel der Wahl. Rhizoctonia-tolerante Sorten sollten auf Schlägen mit Rhizoctoniabefall oder -verdacht, vor allem in Mais- und Biogasfruchtfolgen, angebaut werden. Bei erhöhtem Cercosporadruck empfehlen sich blattgesunde Sorten. Rizomania-mehrfach-tolerante Sorten (RZ 2.0 Sorten) empfehlen sich auf Flächen mit erhöhtem Rizomaniadruck. In angrenzenden Nachbarländern Deutschlands sind RZ 2.0 Sorten bereits Standard. Auf Flächen mit erhöhtem Ditylenchusdruck sind Ditylenchus-tolerante Sorten die richtige Wahl. Für einen maximalen Ertrag auf Flächen ohne besonderen Krankheits- oder Schädlingsdruck empfehlen wir die einfach Rizomania-toleranten Sorten. Sind die Sorten nicht an die Anforderungen des Standortes angepasst, kann es je nach Krankheits- und Schädlingsbefall zu erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen kommen.

Erstmals werden auf den DLG Feldtagen auch die vier Neuzulassungen 2018 vorgestellt. Dies sind die Nematoden-toleranten Sorten LUNELLA KWS und THADDEA KWS, sowie die Rizomania-toleranten Sorten ADVENA KWS und CELESTA KWS.

„Für einen maximal wirtschaftlichen Rübenanbau empfiehlt es sich, ausschließlich moderne und standortangepasste Zuckerrübensorten anzubauen. Der Mehrertrag von mehr als zwei Prozent pro Jahr durch den züchterischen Fortschritt ist enorm und sollte unbedingt genutzt werden“ berichtet Dr. Andreas Loock, Leiter der Zuckerrübenzüchtung bei KWS. Damit KWS eine Auswahl an Sorten für die standortangepasste Sortenwahl zur Verfügung stellen kann, investiert die KWS u.a. im großen Umfang in die Züchtung Nematoden-toleranter Sorten.

Die modernen Nematoden-toleranten Sorten, wie ANNAROSA KWS, zeigen sehr hohe Leistungen im BZ€ unter Befall und vor allem auch unter Nichtbefall, freut sich Dr. Alexander Coenen, Regional Director German-Austria, Business Unit Sugarbeet. Der Anbau der leistungsstärksten Sorte im BZ€ erbringt, im Vergleich zu weniger BZ€-starken Sorten, einen deutlichen Mehrwert für den Landwirt und beeinflusst direkt die Wirtschaftlichkeit des Rübenanbaus auf dem Betrieb.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: June 14, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved