home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS auf den DLG-Feldtagen - Innovationen auf allen Feldern


Einbeck, Germany
June 12, 2018

Zuckerrüben, Mais, Getreide, Raps, Zwischenfrüchte und Ökosaatgut: KWS zeigt auf den DLG-Feldtagen das ganze Spektrum leistungsstarker Sorten. Als Partner der Landwirte bietet KWS kompetente Beratung auf Augenhöhe – persönlich oder digital mit KWS CULTIVENT.
 

 

Ein hoher Zuchtfortschritt mit einer Steigerung des Bereinigten Zuckerertrags (BZE) um mehr als 2 % pro Jahr sichert der Zuckerrübe einen festen Platz in der Fruchtfolge. Mit einer standortangepassten Sortenwahl profitiert der Landwirt von gesunden Rüben und maximalem Ertrag. Dazu stellt KWS eine Vielfalt von 15 Sorten vor. Die aktuelle Generation der nematodentoleranten Sorten stellt zurzeit die Leistungsspitze im BZE mit und ohne Nematodenbefall bei gleichzeitig ausgezeichneter Blattgesundheit. Das neue System CONVISO® SMART zeigt innovative Wege der Unkrautkontrolle auf. Mit „RZ 2.0“ als Toleranzquelle bei Rizomania-Starkbefall sichert die KWS Züchtung das Ertragspotenzial ab. In der Rinderfütterung eröffnet die Zuckerrübe als „Feedbeet“ neue Perspektiven. Die digitale und schlagspezifische Beratungsplattform KWS CULTIVENT mit dem Rüben-Mehrwert-Service rundet das Angebot für maximale Leistung pro Hektar ab.

Die Innovationen im Bereich Mais sind in diesem Jahr besonders vielfältig. KWS war im Februar 2018 sehr erfolgreich bei den Sortenzulassungen beim Bundessortenamt. In den wichtigsten Nutzungen und Reifebereichen zeigt KWS neue, innovative Maissorten, z.B. KWS EFFICIENS im Körnermais, KWS STEFANO, KWS BERNADINO, KWS FABIANO, KWS VITALICO und KWS PARATICO im Silomais. Neben neuen, ertragreichen Sorten präsentiert KWS während der DLG-Feldtage eine absolute Innovation und somit Weltpremiere: ein innovatives Abreife-Monitoring von Silomais, das gezielt Informationen aus dem Precision Farming nutzt, um den Landwirt bei der Entscheidung zum optimalen Erntezeitpunkt bei Silomais zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es auf dem KWS Stand vielfältige Informationsangebote zum Thema Körnermais und Nährstoffeffizienz und zum neuen Beratungsangebot Best4Milk, das insbesondere die Anforderungen von Milchviehhaltern an eine moderne Maissorte berücksichtigt.

Bei Weizen, Roggen und Gerste stehen die Neuzulassungen 2018 im Vordergrund. Der ertragsstarke A-Weizen KWS FONTAS zeigt insbesondere im unbehandelten Kornertrag sehr gute Leistungen. Dabei ist die gute Resistenz gegen Blattseptoria ein wichtiger Faktor beim Resistenzmanagement. Der neue Eliteweizen KWS EMERICK liefert dank ausgezeichneter N-Effizienz hohen Rohproteingehalt und starke Erträge. Mit der neuen Düngeverordnung wird die Nährstoffeffizienz immer wichtiger. Hybridroggen kann mit seinem ausgeprägten Wurzelsystem Nährstoffe effizienter verwerten als andere Getreidearten – bei hohen und stabilen Erträgen. Die Sorte KWS SERAFINO kombiniert Ertragsstärke mit hervorragender PollenPlus-Mutterkornabwehr. KWS informiert auch über neue Erkenntnisse zum Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung. Laut aktueller Studie kann mehr Roggen im Trog die Salmonellenbelastung und den Ebergeruch reduzieren.

Vom züchterischen Know-how der KWS profitiert auch der Öko-Landwirt: Mit einer großen Sortenvielfalt ist KWS einer der führenden Anbieter für Öko-Saatgut in Deutschland. Schwerpunkt bei den DLG-Feldtagen 2018 ist unter anderem die Vorstellung des neu zugelassenen ertragsstarken A-Weizens KWS ESSENZ, der speziell für die Bedürfnisse des ökologischen Landbaus gezüchtet wurde, sowie des neuen Backweizens ARMINIUS. Zusätzlich werden Leguminosen an der Öko-Parzelle zu finden sein.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: June 12, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved