Einbeck, Germany
June 9, 2018
KWS zeigt auf den DLG-Feldtagen das ganze Spektrum leistungsstarker Zuckerrübensorten für die standortangepasste Sortenwahl. Als zuverlässiger Partner der Landwirte erweiterte die KWS zur Aussaat 2018 ihr Beratungsangebot um den Rüben-MehrWert-Service – dieser wurde sehr gut angenommen
Der Rüben-Mehrwert-Service ist ein besonderes Angebot im Rahmen der digitalen Fachberatung KWS CultiVent. Er umfasst die finanzielle Unterstützung im Falle eines Umbruchs und den Zugang zur digitalen schlagspezifischen Beratung. „In ganz Deutschland gab es während und nach der Aussaat regional starke Unwetter. In solchen Situationen hilft der Rüben-MehrWert-Service und bietet den Landwirten einen echten Mehrwert“, erläutert Dr. Alexander Coenen, Regional Director German-Austria, Business Unit Sugarbeet.
Mit einer standortangepassten Sortenwahl legt der Landwirt den Grundstein für maximalen Ertrag – bis zur Lieferung in die Fabrik. Dazu stellt KWS die passende Sorte mit individuellen Toleranz-, Ertrags- und Qualitätseigenschaften zur Verfügung. „Für einen maximal wirtschaftlichen Rübenanbau empfiehlt es sich, ausschließlich moderne und standortangepasste Zuckerrübensorten anzubauen. Der Mehrertrag von mehr als zwei Prozent pro Jahr durch den züchterischen Fortschritt ist enorm und sollte unbedingt genutzt werden“, berichtet Dr. Andreas Loock, Leiter der Zuckerrübenzüchtung der KWS.
Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den neuen Nematoden-toleranten Sorten ANNAROSA KWS und EVAMARIA KWS. ANNAROSA KWS zeichnet sich, auch unter Nichtbefall, durch einen hohen Bereinigten Zuckerertrag bei sehr guter Blattgesundheit aus. Sie bietet die höchste Flächenleistung pro Hektar. EVAMARIA KWS erbringt unter Befall und Nichtbefall den höchsten Zuckergehalt.
Das innovative System CONVISO® SMART stellt eine neue Dimension in der Unkrautkontrolle dar. Gemeinsam mit Bayer CropScience hat KWS dieses System über viele Jahre entwickelt. Die Zuckerrübenhybriden sind tolerant gegenüber dem neuen Herbizid, wobei die Toleranz das Ergebnis klassischer Züchtung ist. Vorteile für den Landwirt sind: breites Wirkungsspektrum gegen Unkräuter und Ungräser, Reduzierung der Herbizidanwendungen, weites Anwendungsfenster, vollständige Kulturverträglichkeit und damit optimale Ausnutzung des Ertragspotentials.
Das Multitalent Zuckerrübe kann mehr als nur „Zucker“. Seit zehn Jahren werden die KWS Energy-Sorten erfolgreich in Biogasanlagen verwendet. In der Rinderfütterung bietet die Zuckerrübe als „Feedbeet“ neue Perspektiven. „In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Feedbeet-Fütterung zu steigenden Milcheiweiß- und Fettgehalten führt. Die Zuckerrübe ist somit eine ideale Ergänzung in der Futterration“, weiß Ulrike Jeche, Rinderfütterungsberaterin bei KWS Zuckerrübe Deutschland. Besonders empfohlen werden die Sorten FELICIANA KWS und CHARLEENA KWS.