home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein  macht punktgenaue Aussaat in der Landwirtschaft möglich - Landesamt startet neu-en Satellitenkorrekturdatendienst


Germany
June 1, 2018

Ab heute stellt das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) Satellitenkorrekturdaten, einen so genannten R-HEPS-Dienst (reduzierter hochpräziser Echtzeit-Positionierungsservice), zur Verfügung. Damit erweitert das LVermGeo SH sein Angebot im Bereich der Satellitenpositionierungsdienste.Nicht nur in der Kataster- und Landesvermessung werden Korrekturdaten von Satellitensignalen für eine hochgenaue Standortbestimmung benötigt. Auch andere Nutzer, insbesondere Landwirte, sind auf Korrekturdaten für ihre Fahrzeugpositionierung angewiesen. Damit unterstützt das LVermGeo SH, zunächst in einer dreijährigen Pilotphase, vorrangig das Precision Farming - eine moderne, meist digitale Form der Landwirtschaft. Dabei sind automatische Spurführungslösungen besonders wichtig. Landmaschinen können so mit Hilfe des Satellitenkorrekturdatendienstes eine vorher angelernte Strecke vollkommen autonom abfahren und dabei höchst präzise und punktuell Saatgut oder Düngemittel ausbringen.

„Für die Landwirtschaft ist dieses neue Angebot ganz eindeutig ein Gewinn. Landwirte haben bereits in den vergangenen Wochen im Ministerium nachgefragt, um zu erfahren wann das Projekt losgeht und wo sie sich registrieren können. Das zeigt, wie richtig wir mit diesem neuen Angebot liegen und wie sehr die Landwirte bei uns in Schleswig-Holstein auf den neuen Service gewartet haben. Insofern bin ich froh, dass wir jetzt mit der Pilotphase beginnen können“, erklärte Innenstaatssekretärin Kristina Herbst.

Die Kosten für die Nutzung des R-HEPS-Dienstes belaufen sich auf 150 Euro pro Jahr und Empfänger. Die Anschaffungskosten für die notwendigen Geräte trägt der Nutzer selbst. Zum jetzigen Zeitpunkt können rund 400 Nutzer gleichzeitig in Echtzeit mit dem Signal bedient werden. Abhängig von der tatsächlichen Nachfrage kann die Technik jedoch für weitere Nutzer ausgebaut werden.



More news from: BVO - Bundesverband der VO-Firmen e.V


Website: http://www.bvo-saaten.de

Published: June 7, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved