home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Samen auf der Reise ins ewige Eis


Gatersleben, Germany
15. Februar 2018

Am 26. Februar feiert der Samentresor auf Spitzbergen, auch bekannt als Svalbard Global Seed Vault, sein 10-jähriges Bestehen. Zu der Festveranstaltung schickt das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung zum siebten Mal Samenproben aus dem Vermehrungsanbau der Bundeszentralen ex situ Genbank nach Spitzbergen, um sie im ewigen Eis des Global Seed Vault als Sicherheitsduplikate einzulagern.

132 kg Samen verschiedenster Kulturen reisen am Donnerstag über Land und Wolken in das 3000 km entfernte Spitzbergen in Norwegen. Dort werden seit zehn Jahren Samen aus allen Ländern der Welt in einem speziell für diesen Zweck gebauten Stollen aufbewahrt. Diese bilden eine wichtige Sicherheitsreserve zum Erhalt und zur Nutzung der biologischen Vielfalt. Der Samentresor umfasst derzeit knapp 900.000 Muster. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat das IPK circa ein Drittel seiner 150.000 Muster in Svalbard eingelagert.

Die neun jeweils verplombten Kisten beinhalten durchschnittlich 500 Proben. Um die Lebensdauer des Saatguts zu maximieren wurden die einzelnen Saatgutproben unter Luftabschluss in Alutüten abgepackt. Die Lagerzeit ist abhängig von der Art. Durchschnittlich 50 Jahre werden die Samen im Dauerfrost verbleiben, bevor sie zurück im IPK auf Keimfähigkeit getestet und erneuert werden.



More news from: IPK Gatersleben - Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research


Website: http://www.ipk-gatersleben.de

Published: February 15, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved