home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Fünf weitere amtliche Gentechnik-Nachweisverfahren in der BVL-Methodensammlung veröffentlicht


Germany
December 15, 2017

In der Methodensammlung des BVL sind im Jahr 2017 fünf weitere amtliche Nachweisverfahren veröffentlicht worden. Vier Verfahren können zur Untersuchung von Saatgut eingesetzt werden, hiervon ist ein Verfahren für das Screening auf eventuelle Anteile von sechs verschiedenen gentechnisch veränderten Sojalinien in Saatgut- sowie Lebensmittelproben geeignet. Hierdurch wird der kontinuierlich steigenden Zahl von internationalen Zulassungen gentechnisch veränderter Pflanzen Rechnung getragen. Ein anderes Verfahren dient der Untersuchung von Zellkulturen, womit für Betreiber und deutsche Überwachungsbehörden das Spektrum der Überprüfungsmöglichkeiten gentechnischer Arbeiten in gentechnischen Anlagen erweitert wurde.

Hintergrund

In der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 28b Gentechnikgesetz veröffentlicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit regelmäßig neue Methoden zur Überprüfung gentechnischer Arbeiten und Anlagen sowie von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen und deren Inverkehrbringen. Die Methodensammlung wird vom Beuth-Verlag vertrieben und ist über das Internet und einen – kostenpflichtigen – Zugang erhältlich (www.methodensammlung-bvl.de).

Die amtlichen Methoden sind unter folgenden Titeln veröffentlicht worden:

BVL G 30.40-14 (2017-03) Nachweis von CTP2-CP4-EPSPS-, pat- und bar-Sequenzen mittels Triplex real-time PCR in Pflanzenmaterial - Konstrukt-spezifisches und Element-spezifische Verfahren

BVL G 30.40-15 (2017-03) Screening auf gentechnisch veränderte Sojalinien (MON87701, MON87708, MON87769, DP-305423, CV-127, DAS-68416) in Pflanzenmaterial mittels Multiplex real-time PCR - Event-spezifische Verfahren

BVL G 30.40-16 (2017-10) Nachweis des nos-Gens aus Ti-Plasmiden von Agrobakterien in Pflanzenmaterial mittels real-time PCR - Element-spezifisches Verfahren

BVL G 30.40-17 (2017-10) Nachweis von Blumenkohlmosaikvirus-DNA (ORF V) in Pflanzenmaterial mittels real-time PCR - Element-spezifisches Verfahren

BVL G 10.40-3 (2017-03) Überprüfung der Spezies und Reinheit von Zelllinien mittels Multiplex-PCR

Ausgabejahr: 2017
Erscheinungsdatum: 15.12.2017


More news from: Germany, Government


Website: http://www.bmelv.de

Published: December 18, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved