Mais in Spätsaat - Laurinio von R.A.G.T. Saaten bestätigt erneut seine Klasse
Germany
December 13, 2017
Zweitfruchtmais nach Grünroggen oder GPS hat sich besonders für Biogasanlagenbetreiber und dessen Zulieferer bewährt, um zusätzliches Substrat zu generieren. Neben klimatischen und standortbedingten Aspekten hängt der Ernteerfolg maßgeblich von der Sortenwahl ab.
LAURINIO (ca. S 220) ist in den bayerischen Versuchen der LfL bereits mehrjährig eine der ertragsstärksten Sorten und beweist damit eindrucksvoll seine enorme Leistungsstabilität!
![](http://www.ragt.de/fileadmin/RAGT_DE/Bilder/Mais/Folie1.GIF)
Im witterungsbedingt schwierigen Maisjahr 2017 brachte LAURINIO auf den zwei Standorten einen GTM-Ertrag von 165 dt/ha und relativ 105 – und das bei dem späten Aussaattermin am 2.6.2017! Die erforderliche Reife für hochwertige Silagen hatte LAURINIO noch vor der Ernte am 16.10., bzw. 19.10.17 erreicht.
Auch qualitativ punktet LAURINIO mit einem Energieertrag von rel. 106, einem Stärkeertrag von rel. 101 und einem Biogasertrag von rel. 106.
More news from: RAGT Saaten Deutschland GmbH
Website: http://www.ragt.de/ Published: December 13, 2017 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |