home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Zuckerrübensorten der KWS stellen die Leistungsspitze


Einbeck, Germany
December 13, 2017

In den aktuell vom Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) veröffentlichten Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche 2015-2017 erklimmen die KWS Zuckerrübensorten erneut die Leistungsspitzen der wichtigsten Prüfserien.

Im größten und wichtigsten Sortenversuch (SV) 2015-2017 belegen die Sorten DANICIA KWS, LISANNA KWS, ANNELAURA KWS und RASHIDA KWS die ersten Plätze in der Eigenschaft Bereinigter Zuckerertrag (BZE). „DANICIA KWS hat ihre konstante Spitzenleistung beim BZE unter den rizomaniatoleranten Sorten ausbauen können und belegt wieder den ersten Platz. Wer das Maximale rausholen will, überlässt nichts dem Zufall. Das sollten die Landwirte bereits bei der Sortenwahl berücksichtigen“, betont Dr. Alexander Coenen, Regionenleiter Zuckerrübe Deutschland.

Die Neuzulassungen ANNAROSA KWS und EVAMARIA KWS standen 2017 erstmals im Leistungsvergleich Neuer Sorten (LNS) des IfZ. Die dreifachtolerante Sorte ANNAROSA KWS (rizomaniatolerant, nematodentolerant und blattgesund) erreichte in den Prüfungen mit und ohne Nematodenbefall jeweils den ersten Platz im BZE. Die nematodentolerante Sorte EVAMARIA KWS erzielte unter Nematodenbefall Platz 1 im Zuckergehalt, bei gleichzeitig hohem BZE. „Mit unseren beiden Neuzulassungen läuten wir eine neue Ära der modernen, toleranten und ertragsstarken Sorten ein. EVAMARIA KWS besteigt dabei den Thron der zuckerreichen Sorten“, sagt Dr. Alexander Coenen.

Die deutschlandweit meistangebaute Sorte LISANNA KWS konnte ihre langjährig starke Leistung in den Sortenversuchen mit Nematodenbefall (SV-N) fortschreiben. Die Sorte FIORELLA KWS bietet höchste Rübenerträge unter Nematodenbefall, kombiniert mit der Rizomania-Mehrfachtoleranz (RZ 2.0).

Gute Blattgesundheit und Ertragssicherung bei Rhizoctoniabefall bietet die rhizoctonia- und RZ 2.0-tolerante Sorte BREEDA KWS.

Im Sortenversuch Biomasse (SV-B) wurden speziell für die Biogasnutzung vorgesehene Sorten geprüft. Die Neuzulassung FELICIANA KWS erreicht mit ihrem sehr hohen Rübenertrag eine optimale Flächenproduktivität. CHARLEENA KWS zeichnet sich durch sehr hohe Trockensubstanzgehalte aus.  „Die beiden KWS Sorten belegen beim wichtigsten Parameter, dem Trockenmasseertrag, die Leistungsspitze im Energiesegment. Sie sind optimal an die Bedürfnisse der modernen Biogasproduktion und Feedbeet-Nutzung angepasst“, ergänzt Dr. Alexander Coenen.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: December 13, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved