home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutschland - Triticalesorten von Syngenta bestätigen hohes Leistungsvermögen


Germany
September 18, 2017

Für die Sortenwahl bei Triticale gibt es eine Reihe von wichtigen Kriterien.

Selbstverständlich steht die Ertragsleistung im Vordergrund. Da Triticale überwiegend als Futtergetreide angebaut wird und somit der Ackerbau nicht immer im Vordergrund steht, sollten die Sorten unkompliziert im Anbau sein. Nach Vorliegen der vorläufigen Landessortenversuche schneiden auch in diesem Jahr Syngenta Sorten mit hervorragenden Kornerträgen ab.

Lombardo, der sich bereits in den Vorjahren mit sehr hohen und stabilen Erträgen über nahezu alle Anbaugebiete auszeichnete, bestätigt dieses Niveau auch 2017. Er gehört aktuell zu den leistungsstärksten Sorten. Die guten agronomischen Eigenschaften hinsichtlich Standfestigkeit und insbesondere Winterhärte und die ausgewogene Resistenzausstattung werden auch durch die überdurchschnittlichen Leistungen in den unbehandelten Stufen verdeutlicht. Zudem kennzeichnen eine hohe Tausendkornmasse und ein mittleres Hektolitergewicht die Sorte.

Ergebnisse der Landessortenversuche Nord (Download)
Ergebnisse der Landessortenversuche Ost (Download)
Ergebnisse der Landessortenversuche Süd (Download)

Cedrico zeigt nun als zweijährig geprüfte Sorte, in allen Naturräumen hohe bis sehr hohe Kornerträge und präsentiert sich in diesem Jahr als beste Sorte in den Landessortenversuchen. Er bestätigt damit die bereits guten Vorjahresergebnisse. Speziell die geringere Neigung zur DON-Bildung und die gute Blattgesundheit sind bei der standfesten Sorte hervorzuheben. Ein weiterer Vorteil ist das hohe Hektolitergewicht. Cedrico eignet sich auch hervorragend für den extensiven Anbau.

Ergebnisse der Landessortenversuche Nord (Download)
Ergebnisse der Landessortenversuche Ost (Download)
Ergebnisse der Landessortenversuche Süd (Download)

Barolo als weitere mehrjährig geprüfte Sorte präsentiert sich besonders auf den leichten Standorten in Norddeutschland mit guten Ergebnissen. Barolo besitzt eine gute Standfestigkeit und Winterhärte. Neben einer guten Gesundheitsstruktur weist Barolo eine geringe Neigung zur DON-Bildung auf.

Die neu zugelassene Sorte Temuco konnte sich erstmalig in den Landessortenversuchen bewähren. Die sehr gute Standfestigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau und Braunrost konnten in den Versuchen bestätigt werden.

Syngenta Triticale LSV Ergebnisse 2017



More news from: Syngenta Deutschland


Website: http://www3.syngenta.com/country/de/de/Seiten/Home.aspx

Published: September 18, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved