Landrat Bauer unterstützt die Initiative zur Einrichtung einer Berufsschulklasse „Pflanzentechnologie“ am Biotechnologie-Campus in Gatersleben
Gatersleben, Germany
8. August 2017
Markus Bauer, Landrat des Salzlandkreises, besuchte am 21. Juli den Biotech-Campus Gatersleben. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der dort ansässigen Einrichtungen und Unternehmen der Pflanzenbiotechnologie, überzeugte er sich nicht nur von den hervorragenden Forschungsleistungen des international renommierten Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), sondern auch von der fortschreitenden Internationalisierung der wirtschaftlich erfolgreichen Gaterslebener Firmen.
„Auch in Zeiten wachsender Nachfrage nach qualifizierten Beschäftigten müssen wir uns dafür einsetzen, dass die positive Entwicklung des Campus weiter gefördert wird“, betont der Landrat und freut sich daher besonders, dass es durch eine gute Zusammenarbeit der Gaterslebener Einrichtungen in der Initiative Green Gate Gatersleben® gelungen ist, den Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) davon zu überzeugen, die bundesweite Meisterausbildung „Pflanzentechnologie“ nach Gatersleben zu holen.
„Wir möchten hier aber noch früher ansetzen“, erklärt der Sprecher des Netzwerkes und Geschäftsführer des Biotechparks Bernd Eise, „und zusätzlich eine Berufsschulklasse ‚Pflanzentechnologie‘ auf dem Campus einrichten. Die Bedarfe bei unseren Partnern nach hervorragend ausgebildeten Pflanzentechnologinnen und -technologen wachsen, und wir könnten den Auszubildenden mit modernen Klassenzimmern und einer hervorragenden Infrastruktur vom Labor bis zum Feld hervorragende
Ausbildungsbedingungen bieten. Mit einer Berufsschulklasse können wir auf dem Campus die vollständige Ausbildung in der Pflanzentechnologie auch im nichtakademischen Bereich anbieten“.
Auch die anwesende Bürgermeisterin der Stadt Seeland Heidrun Meyer unterstützt das Vorhaben: „Wir müssen uns dafür stark machen, dass die jungen Leute bereits im Rahmen ihrer Ausbildung zukünftige Arbeitsmöglichkeiten kennenlernen, um sie auch später hier halten zu können. In Gatersleben, wie auch in den Nachbargemeinden bietet die Stadt günstigen Wohnraum und familienfreundliche Lebensbedingungen.“
Bei der praktischen Ausbildung haben die Einrichtungen am Standort bereits Vorerfahrungen, denn das IPK ist bereits heute in der Ausbildung von Pflanzentechnologen tätig. „Um unsere steigenden Bedarfe an Fachkräften zu decken, werden wir die Anzahl an Ausbildungsplätzen am Institut zukünftig steigern. Eine Berufsschulklasse direkt vor Ort und darüber hinaus in einem internationalen Umfeld, ist nicht nur für Bewerberinnen und Bewerber attraktiv, sondern erleichtert auch die Verbindung von Praxis und Theorie“, erläutert Prof. Dr. Andreas Graner, der Geschäftsführende Direktor des IPK.
Landrat Markus Bauer zeigt sich beeindruckt von dem Engagement der Einrichtungen des Biotech-Campus und sagt zu, die Initiative zur Einrichtung einer Berufsschulklasse „Pflanzentechnologie“ am Biotechnologie-Campus in Gatersleben aktiv zu unterstützen. Zur Klärung der erforderlichen Voraussetzungen werden sich die Unterstützer nun gemeinsam an die zuständige Schulbehörde - das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt - wenden.
More news from: IPK Gatersleben - Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research
Website: http://www.ipk-gatersleben.de Published: August 8, 2017 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |