home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Das IPK Gatersleben begrüßt acht neue Azubis


Gatersleben, Germany
4. August 2017

Image

Am 1. August begann für acht junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK). In den kommenden drei bzw. dreieinhalb Jahren werden drei Pflanzentechnologen, zwei Kauffrauen für Büromanagement, ein Biologielaborant, ein Fachinformatiker und eine Köchin ihre Ausbildung am IPK absolvieren. Damit verstärken sie die große Gruppe der Auszubildenden des IPK von dann insgesamt 26 Azubis, die in sechs ganz unterschiedlichen und spannenden Berufen ausgebildet werden.

Die neuen Auszubildenden erwartet eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung an einer großen internationalen Forschungseinrichtung mit mehr als 500 Beschäftigten aus über 30 Nationen. Unter optimalen Bedingungen werden sie mit anspruchsvollen Aufgaben auf das Berufsleben vorbereitet, eine gute Betreuung durch die verantwortlichen Ausbilderinnen und Ausbilder ist dabei selbstverständlich.

„Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, junge Menschen für unsere Ausbildungsberufe zu begeistern und wir ihnen eine sehr gute duale Ausbildung bieten können. Noch sind einige Ausbildungsplätze bei den Biologielaboranten und Köchen zu vergeben. Wer also Interesse hat, an unserem renommierten Institut eine Ausbildung zu beginnen, sollte sich schnell bewerben.“ so Carmen Höpfner, Ausbildungsverantwortliche des IPK.



More news from: IPK Gatersleben - Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research


Website: http://www.ipk-gatersleben.de

Published: August 4, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved