Kurz vor Ende der Saatgutbestellung für das Anbaujahr 2018 machen sich viele Anbauer noch einmal intensive Gedanken zu ihrer persönlichen „Saatgutstrategie“ und den auszuwählenden Sorten.
Wie in anderen Bereichen des Lebens gilt auch hier: Wer alles auf eine Karte setzt kann zwar theoretisch viel gewinnen, dies aber auf Kosten eines erhöhten Risikos.
Zur Risikostreuung empfehlen wir daher, auf mehrere Sorten zu setzen. So werden auch unerwartete Schwächen einzelner Sorten (z. B. Schossneigung, starke Anfälligkeit für Gürtelschorf, …) mit Blick auf den betrieblichen Rübenanbau deutlich abgefedert.
Die Saatgutbestellung ist am besten online über den Saatgutshop auszuführen. Dort ist (wie auch im Sortinfo unter dem Button: Preise) direkt ersichtlich, welche Sorte-Beize-Kombinationen verfügbar sind. Zusätzlich können Sie Ihre bereits erfasste Bestellung noch bis zum Ende des Bestellzeitraums online anpassen.