home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

"Anbau von Eiweißpflanzen auch in Deutschland stärken" - Landwirtschaftsminister aus der EU unterzeichnen Soja-Erklärung


Berlin, Germany
July 17, 2017

Die Landwirtschaftsminister aus 14 EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, haben heute in Brüssel eine gemeinsame Soja-Erklärung unterzeichnet. Sie zielt darauf ab, die nachhaltige, zertifizierte und gentechnikfreie Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Eiweißpflanzen (Leguminosen), insbesondere von Soja, in Europa zu stärken.

Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt: "Unsere heimischen Eiweißpflanzen sind gegenüber importiertem Soja noch nicht konkurrenzfähig, obwohl sie im Hinblick auf die Nachhaltigkeit überlegen sind. Die Entscheidung des Europaparlaments, den Pflanzenschutzmitteleinsatz auf ökologischen Vorrangflächen einzuschränken, verpasst dem Eiweißpflanzenanbau in Deutschland einen zusätzlichen Rückschlag. Mit der Unterzeichnung der Soja-Erklärung setzen wir ein Signal, uns stärker für den Leguminosenanbau einzusetzen. Ich hoffe, dass die EU-Kommission die angekündigte Eiweißstrategie jetzt zügig vorlegt, damit wir gemeinsam diskutieren können, wie eine Versorgung mit nachhaltig erzeugten Eiweißfuttermitteln in der EU gelingt. Mit unserer nationalen Eiweißpflanzenstrategie haben wir in Deutschland bereits die Grundlagen gelegt."

Hintergrund:

Leguminosen sind ein wichtiges Element einer nachhaltigen Landwirtschaft. Sie erweitern Fruchtfolgen, binden Stickstoff und machen ihn im Boden verfügbar. Das senkt den Düngebedarf und hilft dabei, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Außerdem stärken Sie die biologische Vielfalt und tragen zum Klimaschutz bei. Die Früchte von Leguminosen sind eine wertvolle Eiweißquelle für Mensch und Tier. Das BMEL hat bereits eine nationale Eiweißpflanzenstrategie erarbeitet. Damit sollen Wettbewerbsnachteile heimischer Eiweißpflanzen verringert, Forschungslücken geschlossen und erforderliche Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden.



More news from: Germany, Government


Website: http://www.bmelv.de

Published: July 17, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved