home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

BASF and Kaiima announce collaboration to identify novel herbicide resistance traits using the EP technology platform
BASF und Kaiima geben Zusammenarbeit zur Entdeckung neuer herbizidresistenter Pflanzeneigenschaften unter Verwendung der EP Technologieplattform bekannt


Limburgerhof, Germany and Moshav Sharona, Israel
July 17, 2017

BASF, the world’s leading chemical company, and Kaiima Bio-Agritech, a genetics and breeding technology company, today announced their collaboration for the discovery of novel herbicide resistance traits to develop new weed control systems to improve farmer productivity.

This multi-year project will leverage Kaiima’s proprietary EP™ technology platform, a non-GMO breeding tool that enhances plant performance by inducing novel diversity within the genome, using the plant’s own DNA. EP™ can create forms of genetic modifications, such as gene duplications and translocations, which are largely unattainable through other mutagenesis approaches. The technology works with all major crops and plant species. Kaiima will also utilize its genomics expertise to identify modifications responsible for the new trait.

BASF, which has a broad and diverse herbicide portfolio, will provide its extensive knowledge in herbicide application and formulation, as well as precision testing capabilities. The company will also work closely with Kaiima on discovery validation.

“The ability to make specific edits to targeted genes has sparked industry-wide interest in implementing gene editing techniques to create novel traits,” explained Kevin Cook, CTO of Kaiima. “However, often the gene systems that regulate targeted traits are unknown. EP™ is a unique technology platform for addressing these cases because it is unconstrained by a need for specific biochemical pathway knowledge to create desired traits.”

“Having already commercialized advanced weed control systems such as Clearfield®, BASF is an ideal partner,” said Rick Greubel, CEO of Kaiima. “BASF also possesses a leading portfolio of seed technologies that boost product efficacy and amplify production efficiency, which creates a potential pipeline of future collaboration projects.”

“We are constantly looking for technologies to complement our vast agronomic expertise Kaiima has unique capabilities that will help us to identify new non-GM herbicide traits and broaden our portfolio of weed management solutions,” added Harald Rang, Senior Vice President, Global Research and Development Crop Protection, BASF. “We see our strategic partnership with Kaiima as a great opportunity to develop new herbicide solutions, helping farmers increase yield and crop quality.”


BASF und Kaiima geben Zusammenarbeit zur Entdeckung neuer herbizidresistenter Pflanzeneigenschaften unter Verwendung der EP Technologieplattform bekannt

BASF, das weltweit führende Chemieunternehmen, und Kaiima Bio-Agritech, ein Unternehmen für Genetik- und Züchtungstechnologien, haben heute ihre Zusammenarbeit zur Entdeckung neuer herbizidresistenter Pflanzeneigenschaften bekannt gegeben. Das Ziel ist die Entwicklung neuer Systeme zur Bekämpfung von Unkräutern, um die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern.

Kaiima wird in diesem mehrjährigen Projekt die selbst entwickelte EP™ Technologieplattform nutzen. Die hochmoderne konventionelle Züchtungsplattform kann die Leistung von Pflanzen verbessern, indem sie sich der DNA einer Pflanze bedient und innerhalb des Genoms eine neue Anordnung hervorruft. EP™ hat das Potential, Formen neuer genetischer Veränderungen
zu erstellen, wie Genduplikationen und -translokationen, die von anderen Züchtungsansätzen zumeist nicht erkannt werden können. Die Technologie kann bei allen größeren Feldfrüchten und Pflanzenarten angewendet werden. Gleichzeitig wird Kaiima seine Kompetenz im Bereich Genomforschung nutzen, um die für die neuen Pflanzeneigenschaften verantwortlichen
Veränderungen zu entschlüsseln.

BASF bietet ein breites und vielfältiges Unkrautbekämpfungs-Portfolio. Das Unternehmen wird seine umfangreichen Kenntnisse im Bereich der Herbizidanwendung und -formulierung sowie Kapazitäten im Bereich Phänotypisierung einbringen und eng mit Kaiima bei der Bewertung der erzielten Linien zusammenarbeiten.

„Die Möglichkeit, spezifische Änderungen an bestimmten Genen zu machen, hat branchenweit das Interesse daran geweckt, Modifikationstechniken anzuwenden, um neue Pflanzeneigenschaften zu erstellen”, erklärte Kevin Cook, CTO von Kaiima. „Gensysteme, die Zielmerkmale regulieren, sind jedoch meistens unbekannt. Die EP™ Technologie ist eine einzigartige Plattform, die unabhängig von spezifischem Wissen über biochemische Reaktionswege die gewünschten Pflanzeneigenschaften ermöglicht.“

„BASF hat bereits moderne Systeme zur Unkrautbekämpfung, wie beispielsweise Clearfield®, auf den Markt gebracht und ist somit ein idealer Partner”, sagte Rick Greubel, CEO von Kaiima. „Außerdem hat das Unternehmen ein starkes Portfolio im Bereich der Saatguttechnologien, die die Wirksamkeit von Produkten verbessern und die Effizienz beim Pflanzenanbau steigern. Das alles bildet eine Grundlage für zukünftige gemeinsame Projekte.”

„Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach Technologien, die unsere agronomische Expertise ergänzen. Kaiima besitzt einzigartige Fähigkeiten, die uns dabei helfen werden, neue herbizidtolerante Pflanzeneigenschaften mit neuartigen Methoden zu identifizieren und unser Portfolio im Bereich der Unkrautbekämpfung zu erweitern”, fügte Harald Rang, Senior Vice
President Global Research and Development im BASF-Unternehmensbereich Crop Protection, hinzu. „Die strategische Partnerschaft mit Kaiima ist eine gute Möglichkeit, neue Herbizidlösungen zu entwickeln, die Landwirten bei der Steigerung der Erträge und der Erntequalität helfen.”



More news from:
    . BASF SE
    . Kaiima Bio Agritech Ltd.


Website: http://www.basf.de

Published: July 17, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved