Germany
May 22, 2017
Zur kommenden Zweitfruchtaussaat 2017 stehen verschiedene vielversprechende Produkte zur Getreide-GPS Produktion zur Verfügung. Entscheidend sind neben einer hohen Ertragsleistung beste Resistenzeigenschaften, um die Produktionskosten gering zu halten. Diesem Anspruch werden der Zweitfruchthafer PINNACLE und die Sommertritcale TEAM PZO gerecht.
PINNACLE Zweitfruchthafer
PINNACLE ist die erste zugelassene Zweitfruchthafersorte. Ein neuer genetischer Hintergrund ermöglicht Top-Erträge trotz später Aussaat. PINNACLE konnte in Zweitfruchtversuchen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen unerreichte Trockenmasseerträge von bis zu 12 Tonnen pro Hektar erreichen. Der Anbau von GPS-Hafer bringt neben der hohen Ertragsleistung weitere entscheidende Vorteile mit sich. Neben einer Auflockerung der Fruchtfolge ist auch der exzellente Vorfruchtwert hervorzuheben. Besonders die gute Blattgesundheit sowie eine geringe Anfälligkeit gegenüber Haferkronenrost vereinfachen die Kulturführung von PINNACLE und senken die Produktionskosten.
- Sensationell hohe Trockenmasse-Erträge
- Hohe Bestockungsleistung und ausgeprägtes Längenwachstum
- Einzigartige Resistenzeigenschaften, vor allem gegen Rostkrankheiten
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch Spitzenertrag und niedrige Produktionskosten
- Zum Auflockern von Arbeitsspitzen und engen Maisfruchtfolgen
- Hohe Saatzeitflexibilität - Ideal nach GPS-Wintergetreide als Zweitfrucht
- Gute Vorfruchtwirkung vor Wintergetreide - kein Fusarium
![Pinnacle](https://www.ig-pflanzenzucht.de/media/images/Pinnacle.width-800.png)
TEAM PZO GPS-Sommertriticale
Mit TEAMwork zum Maximalertrag
Die Sommer-GPS-Triticale TEAM PZO ist eine vielversprechende Züchtung der Pflanzenzucht Oberlimpurg, im Bereich der Biomasseproduktion. In der mehrjährigen Wertprüfung zeigte TEAM PZO hohe TM-Erträge in Verbindung mit guten Resistenzeigenschaften, besonders bei Mehltau und Rostkrankheiten. Durch den Anbau von TEAM PZO lassen sich Arbeitsspitzen entzerren und Fruchtfolgeprobleme bei Silomaisnutzung vermeiden.
- Starkes vegetatives Wachstum mit hoher Bestandesdichte und langem Wuchs
- Überzeugende Resistenzeigenschaften, vor allem gegenüber Mehltau und Blattseptoria
- Exzellente GPS- und TM-Erträge in dreijähriger Wertprüfung - deutlicher Zuchtfortschritt
- Zum Entzerren enger Maisfruchtfolgen
- Optimal nach GPS-Wintergetreide - Volles Ausnutzen der Vegetationsperiode
- Hohe Wirtschaftlichkeit
![TEAM PZO](https://www.ig-pflanzenzucht.de/media/images/Team_PZO.width-800.png)