home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Zwei neue Getreidesorten für den DSV Vertrieb zugelassen


Lippstadt, Germany
April 4, 2017

Für den Vertrieb der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) wurden vom Bundessortenamt zwei neue Getreidesorten zugelassen. Mit dem B-Weizen Boss und der Wintergerste Hedwig startet die DSV in den Eigenvertrieb ihres Getreideportfolios.

Der robuste Vielzweckweizen Boss verfügt über ein abgerundetes Sortenprofil für hohe Anbausicherheit. Boss erzielt stabile Erträge durch die Kombination von guter Winterhärte mit hervorragender Standfestigkeit und überragenden Resistenzeigenschaften gegen Fuß- und Blattkrankheiten. Die Sorte hat zusätzlich eine sehr gute Fusariumresistenz und ist spätsaatverträglich. Boss ist deshalb in der Fruchtfolge flexibel einsetzbar und kann auch nach schwierigen Vorfrüchten wie Mais oder Weizen angebaut werden. Interessant ist die Sorte auch für viehintensive Betriebe, da sie kein intensives Anbaumanagement benötigt und so eine hohe Flexibilität im Pflanzenschutzmanagement ermöglicht. Ein weiterer Sortenvorteil ist das hohe Proteinbildungsvermögen (Note 4) auf dem Niveau von A-Weizen. Diese Eigenschaft ist sehr interessant, wenn die Düngeverordnung die Stickstoffdüngung limitiert.

Die mehrzeilige Wintergerste Hedwig zeichnet sich durch eine sehr gute Blattgesundheit und Standfestigkeit aus. In der Wertprüfung erzielte Hedwig nicht nur hohe Erträge in der behandelten Anbaustufe, sondern auch ohne chemischen Pflanzenschutz. Die Sorte ist eine der wenigen mit Komplettresistenz gegen alle bodenbürtigen Gelbmosaikviren. Sie kann also auch auf Standorten mit dem neuen Virustyp 2 angebaut werden und bietet hier beste Ertragssicherheit. Häufig sind die Standorte, auf denen Typ 2 auftritt, schwere Böden mit einem höheren Risiko für ertragswirksame Trockenphasen. Durch ihre frühe Abreife ist  Hedwig auf diesen Standorten im Vergleich zu anderen Sorten mit Resistenz gegen Typ 2 im Vorteil. Hedwig besitzt eine große ökologische Streubreite und kann auf allen Standorten zum Anbau empfohlen werden. Wichtig für Marktfruchtbetriebe zudem – Hedwig hat ein gutes Hektolitergewicht.

Von beiden Sorten steht zur Herbstaussaat erstes Z-Saatgut zur Verfügung.



More news from: Deutsche Saatveredelung AG (DSV)


Website: http://www.dsv-saaten.de

Published: April 4, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved