home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS - Ertragssicherung durch Wachstumsregler


Einbeck, Germany
March 24, 2017

Um im Getreideanbau den maximalen Ertrag auszuschöpfen und die Beerntbarkeit zu sichern, ist der Wachstumsregler ein wichtiger Baustein in der Bestandesführung.
Um die richtige Strategie zu entwickeln, sollten folgende Faktoren beachtet werden:

  • Standort
  • Wasservorrat im Boden
  • Witterung
  • Bestandesdichte
  • Entwicklungsstadium
  • Sorte

Wie sich die einzelnen Faktoren auswirken, ist in der Tabelle dargestellt.

Wachstumsregler Grafik 1

Im Getreideanbau ist die Stärkung des unteren Halmbereiches durch eine Wachstumsregler-Anwendung zum BBCH 31/32 (s. Fotos) in der Regel der Grundstein für die Halmstabilisierung. Kontrollieren Sie daher Ihre Bestände auf ihre Entwicklung. Bei überwachsenen Beständen, anfälligen Sorten und/oder einer Getreidevorfrucht sollten Sie zusätzlich das Halmbruchrisiko durch eine Kombination des Wachstumsreglers mit einem wirksamen Fungizid minimieren.
 

WR Grafik 2
 

Für unsere Wintergetreidesorten haben wir Ihnen eine Übersicht zu den Wachstumsreglerbedarfsmengen zusammengestellt. Diese und weitere Angaben zur Bestandesführung unserer Sorten finden Sie auch auf den regionalen Anbauhinweisen.

WR Grafik 3

 



More news from:
    . KWS Getreide
    . KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws-getreide.de

Published: March 24, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved