home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Schweiz - Neue Listen der empfohlenen Eiweisserbsen-, Sonnenblumen- und Sojasorten
Suisse - Nouvelles listes recommandées des variétés de pois protéagineux, tournesol et soja


Switzerland
December 13, 2016

Nach einer dreijährigen Pause führte Agroscope in den Jahren 2015 und 2016 eine neue Versuchsserie mit Eiweisserbsensorten durch. Basierend auf den zweijährigen Resultaten wurden zwei Winter- und drei Sommereiweisserbsensorten auf der Liste der empfohlenen Sorten (LES) für die Ernte 2017 aufgenommen. Die LES Sonnenblumen und Soja zählen je zwei neue Aufnahmen für die Ernte 2017.


Die LES Eiweisserbsen enthält fünf neue Sorten für die Ernte 2017.

Eiweisserbsen
Die in den Jahren 2015 und 2016 neue durchgeführte Versuchsserie führte zur Aufnahme von fünf neuen Eiweisserbsensorten. Flokon und Furious sind die zwei neuen Aufnahmen auf der LES Winter-eiweisserbsen. Sie bringen ein interessantes Ertragspotential und eine gute Standfestigkeit mit, was die Ernte erleichtert. Ihr Proteingehalt ist mittelmässig. Die Sorten Astronaute, Mythic und Album sind die neuen, provisorisch auf der LES Sommereiweisserbsen aufgenommenen Sorten. Ihre Aufnahme muss mit einem dritten Versuchsjahr im Jahr 2017 bestätigt werden. Astronaute weist einen guten Ertrag und einen interessanten Proteingehalt auf. Zudem blieb ihre Erntehöhe in den Versuchen hoch. Mythic besitzt ein hohes Ertragspotential und ihr Proteingehalt ist eine der besten unter den Sorten auf der Liste. Album ist in günstigen Jahren ebenfalls sehr produktiv. Ihr Proteingehalt ist jedoch ein bisschen tiefer und ihre Erntehöhe ist mittelmässig.
Die Sommereiweisserbsensorten Hardy und Starter wurden von der Liste gestrichen. Die Wintereiweisserbsensorte Isard befindet sich zum letzten Mal auf der Liste.

Sonnenblumen
Die LES Sonnenblumen für die Ernte 2017 enthält zwei neue klassische Sorte: LG5377 und NK Delfi. LG5377 ist eine frühreife Sorte, die einen guten Kompromiss zwischen Ertrag und Reife aufweist. NK Delfi besitzt einen sehr hohen Ertrag, ist aber mittelspät. Sie wird deshalb vor allem für frühe, für den Sonnenblumenanbau günstige Regionen empfohlen. Die ölsäurereiche Sorte LG5524HO, welche 2016 provisorisch aufgenommen wurde, hat ihre guten Resultate bestätigt und wurde deshalb definitiv auf der Liste eingetragen.
Die Sorten LG5380 (klassisch) und LG5450HO (ölsäurereich) wurden von der Liste gestrichen. Die Sorte PR64H42 bleibt die einzige gegenüber Express SX im Nachauflauf herbizidtolerante Sorte der LES.
Die LES Sonnenblumen für die Ernte 2017 enthält zwei neue klassische Sorte: LG5377 und NK Delfi. LG5377 ist eine frühreife Sorte, die einen guten Kompromiss zwischen Ertrag und Reife aufweist. NK Delfi besitzt einen sehr hohen Ertrag, ist aber mittelspät. Sie wird deshalb vor allem für frühe, für den Sonnenblumenanbau günstige Regionen empfohlen. Die ölsäurereiche Sorte LG5524HO, welche 2016 provisorisch aufgenommen wurde, hat ihre guten Resultate bestätigt und wurde deshalb definitiv auf der Liste eingetragen.
Die Sorten LG5380 (klassisch) und LG5450HO (ölsäurereich) wurden von der Liste gestrichen. Die Sorte PR64H42 bleibt die einzige gegenüber Express SX im Nachauflauf herbizidtolerante Sorte der LES.

Soja
Die LES Soja für die Ernte 2017 wurde mit zwei neuen Schweizer Sorten ergänzt: Tiguan und Toutatis. Tiguan ist die frühreifste Sorte der Liste. Sie übertrifft die Sorten der Reifegruppe früh (000) um mehrere Tage, erreicht jedoch ihr Ertragspotential nicht. Sie kann in den für die Soja weniger günstigen Regionen, für Spätsaaten oder als zweite Kultur in den sehr frühen Regionen angebaut werden. Toutatis ist eine Sorte der Reifegruppe mittelfrüh (000/00) mit einem sehr guten Ertrag und einer gute Standfestigkeit.
Die Sorte Lissabon der Reifegruppe mittelffrüh (000/00) befindet sich zum letzten Mal auf der Liste.
Die neuen Listen der empfohlenen Eiweisserbsen-, Sonnenblumen- und Sojasorten für die Ernte 2017 können ab Ende Februar bei swiss granum bestellt werden: swiss granum, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Fax 031 385 72 75, info@swissgranum.ch. Sie werden auch dem Versand der Datenblätter Ackerbau von Agridea sowie der Agrarforschung Schweiz im Februar beigelegt.

Downloads
Das Dokument ist in elektronischer Form unter www.swissgranum.ch verfügbar.


Nouvelles listes recommandées des variétés de pois protéagineux, tournesol et soja

Après une pause de trois ans, une nouvelle série d’essais variétaux de pois protéagineux a été menée par Agroscope en 2015 et 2016. Sur la base des résultats bisannuels, deux variétés de pois d’hiver et trois variétés de pois de printemps ont été inscrites sur la liste recommandée (LR) pour la récolte 2017. Les LR des variétés de tournesol et soja comptent chacune deux nouvelles inscriptions pour la récolte 2017.

Pois protéagineux
Une nouvelle série d’essais menée en 2015 et 2016 par Agroscope a conduit à l’inscription de cinq nouvelles variétés de pois protéagineux. Flokon et Furious sont les deux nouvelles inscriptions sur la LR des variétés de pois d’hiver. Elles apportent un potentiel de rendement intéressant et une bonne résistance à la verse, facilitant la récolte. Leur teneur en protéines est moyenne. Les variétés Astronaute, Mythic et Album sont les nouvelles variétés inscrites provisoirement sur la LR des variétés de pois de printemps. Leur inscription devra être confirmée par une 3ème année d’essais en 2017. Astronaute possède un bon rendement et une teneur en protéines intéressante. De plus, sa hauteur à la récolte est restée élevée dans les essais. Mythic présente un potentiel de rendement élevé et sa teneur en protéines est l’une des meilleures parmi les variétés de la liste. Album est également très productive lors d’années favorables. Sa teneur en protéines est cependant un peu moins élevée et sa hauteur à la récolte est moyenne.
Les variétés de pois de printemps Hardy et Starter ont été retirées de la liste. La variété de pois d’hiver Isard s’y trouve pour la dernière fois.

Tournesol
La LR des variétés de tournesol pour la récolte 2017 comprend deux nouvelles variétés classiques : LG5377 et NK Delfi. LG5377 est une variété précoce qui présente un bon compromis entre le rendement et la précocité. NK Delfi possède un rendement très élevé mais est mi-tardive. Elle est par conséquent avant tout recommandée dans les régions précoces, favorables à la culture de tournesol. La variété oléique LG5524HO inscrite de manière provisoire en 2016 a confirmé ses bons résultats et accède ainsi à une inscription définitive sur la liste.
Les variétés LG5380 (classique) et LG5450HO (oléique) ont été retirées de la liste. La variété PR64H42 reste la seule variété de la LR tolérante à l’herbicide de post-levée Express SX.

Soja
La LR des variétés de soja pour la récolte 2017 a été complétée par deux nouvelles variétés suisses : Tiguan et Toutatis. Tiguan est la variété la plus précoce de la liste. Elle devance de quelques jours les variétés du groupe précoce (000), mais elle n’atteint pas leur potentiel de rendement. Elle peut être utilisée dans les régions moins favorables pour le soja, pour des semis tardifs ou comme deuxième culture dans des régions très précoces. Toutatis est une variété du groupe mi-précoce (000/00) avec un très bon rendement et une bonne résistance à la verse.
La variété Lissabon, du groupe mi-précoce (000/00), se trouve pour la dernière fois sur la liste.

Les nouvelles listes recommandées des variétés de pois protéagineux, tournesol et soja pour la récolte 2017 pourront être commandées à partir de fin février auprès de swiss granum, Belpstrasse 26, Case postale, 3001 Berne, Fax 031 385 72 75, info@swissgranum.ch. Elles seront également jointes à la mise à jour des fiches techniques Agridea grandes cultures et à la revue Recherche Agronomique Suisse de février.

Téléchargement
Le document est disponible sous forme électronique sur www.swissgranum.ch.



More news from: Swiss Granum


Website: http://www.swissgranum.ch

Published: December 13, 2016

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved