home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutschland - Aktuellen Änderungen der Zulassungen der Bayer Produkte Biscaya und Calypso


Germany
October 18, 2016

Rapsfld

Wir möchten Sie über die aktuellen Änderungen der Zulassungen der Produkte Biscaya® (Zulassungsnummer: 005918-00) und Calypso® (Zulassungsnummer: 024714-00) informieren.
 
Änderungen Biscaya:
Folgende Änderungen wurden für Biscaya vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilt:


Indikation: 005918-00/00-004: Raps/ Kohlschotenmücke
Bisherige Zulassung/ Anwendungszeitpunkt: Ruhen dieses Anwendungsgebietes
NEUE Zulassung/ Anwendungszeitpunkt: nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf

Indikation: 005918-00/00-003: Raps/ beißende Insekten (ausgenommen Erdflöhe (Halticinae)
Bisherige Zulassung/ Anwendungszeitpunkt: bis BBCH 59 - nach Erreichen von Schwellwerten oder nach Warndienstaufruf
NEUE Zulassung/ Anwendungszeitpunkt: nach Erreichen von Schwellwerten oder nach Warndienstaufruf

Somit ist der Einsatz von Biscaya gegen beißende Insekten und gegen die Kohlschotenmücke wieder ohne eine Einschränkung auch in der Blüte nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf möglich.

Änderungen Calypso:

Folgende Änderungen wurden für Calypso zur sofortigen Umsetzung vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilt:
Die Anwendung in Kernobst und Kirschen während der Blüte nach BBCH-Code 60-70 ("Erste Blüten offen" bis "Beginn der Fruchtentwicklung") ist wieder zulässig.

Ebenso ist die Anwendung von Calypso in Ziergehölzen und Zierpflanzen auch wieder in der Blütezeit möglich.
Zusätzliche Änderungen bei bestehenden Lückenindikationen im Obstbau entnehmen Sie bitte den amtlichen Warndiensthinweisen.

Hintergrund:
Ursache für die Änderungen ist, dass die maximal zulässige Höchstmenge (MRL) für Rückstände von Thiacloprid (Wirkstoff von Biscaya und Calypso) in Honig von der Europäischen Kommission im August 2016 von 0,05 mg Thiacloprid/kg Honig auf den ursprünglichen Wert von 0,2 mg/kg wieder heraufgesetzt wurde.


>> Alle Anwendungen der Produkte Biscaya und Calypso sind weiterhin als B4 (nicht bienengefährlich) eingestuft. 

 


More news from: Bayer CropScience GmbH


Website: http://agrar.bayer.de

Published: October 18, 2016

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved