home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Erster Bayer-Gemüsefeldtag – ein voller Erfolg


Germany
September 19, 2016
 
 
Am 13. und 14. September hatte Bayer erstmals zu einem Gemüsefeldtag nach Grevenbroich eingeladen. Damit soll der Bedeutung des Gemüseanbaus im Themenfeld der Sonderkulturen, zu denen auch Obst- und Weinbau zählen, Rechnung getragen werden.

Über 100 Besucher fanden trotz hochsommerlichen Temperaturen den Weg an den Niederrhein. "Damit wurden unsere Erwartungen erfüllt", meinte Dr. Torsten Griebel, Beratungs- und Marketingmanager Sonderkulturen. Bei der Vorbereitung zum ersten Gemüsefeldtag hat sich das Bayer Expertenteam Sonderkulturen zunächst für die Anlage der wichtigsten einjährigen Kulturen Salat, Kohl, Zwiebeln und Möhren entschieden. Im Mittelpunkt standen Versuche mit Fungizid-Spritzfolgeversuche, in die auch Biologika integriert wurden. In Möhren wurde ein Insektizidversuch mit Movento OD zur Bekämpfung der Wurzellaus gezeigt. Nunhems präsentierte einen Sortenversuch mit 16 Salatsorten. Die Firma Beutech stellte den Gemüseanbauern darüber hinaus das innovative Phytobac-System vor, das eine umweltgerechte Spritzenreinigung ermöglicht.

Innovatives Produktprogramm

Die wichtigsten vorgestellten Produkte waren das Insektizid Movento OD 150 sowie die Fungizide Luna Sensation, Luna Experience, Contans® WG und Serenade ASO.

Contans® WG ist ein biologisches Fungizid zur Bekämpfung von Sclerotinia-Arten. Sclerotinia ist eine Pilzinfektion, die den Gemüsebauern in diesem Jahr wegen der vielen Niederschläge im Frühsommer besonderes Kopfzerbrechen bereitet hat. Mit Contans® WG eröffnen sich neue Möglichkeiten der Behandlung. Das Produkt ist gut pflanzenverträglich. Contans® WG bekämpft die Ursachen von Sclerotinia, bevor die Kulturpflanze befallen wird. Das Infektionspotenzial wird im Boden nachhaltig verringert. Als Besonderheit können bei starkem Befall auch die Sclerotinia-infizierten Ernterückstände behandelt werden. Das Fungizid kann sowohl im integrierten, als auch im ökologischen Anbau eingesetzt werden. Die Kombination dieses biologischen Fungizids mit klassischen Fungiziden ist ein wichtiger Schritt im Bemühen von Bayer, verstärkt "Integrierte Lösungen" für die Praxis zu entwickeln. Mittelfristig wird das Angebot an integrierten Lösungen auch für die Sonderkulturen deutlich zunehmen.

Luna Sensation wurde im vergangenen Jahr für den Einsatz in Spargel, Salaten und Buschbohnen neu eigeführt. Die neue Wirkstoffkombination ist hervorragend für das Resistenzmanagement und zur nachhaltigen Krankheitsbekämpfung geeignet. Serenade ASO ist ein Biologika mit fungizider Kontaktwirkung, das von Bayer noch nicht vertrieben wird. Vor der Markteinführung wird noch die geeignetste Positionierung erprobt.



More news from:
    . BASF Vegetable Seeds
    . Bayer CropScience GmbH


Website: http://www.nunhems.com

Published: September 19, 2016

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved