Limburgerhof, Deutschland und Nancy, Frankreich
September 7, 2016
Die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen BASF, dem weltweit führenden Chemiekonzern, und dem innovativen Startup-Unternehmen Plant Advanced Technologies (PAT) fördert die Entstehung eines innovativen Geschäftsbereichs zwischen Frankreich und Deutschland – das „Bioengineering Valley“. Die Technologien „Plant Milking®" und "Target Binding®", entwickelt vom BASF-Partner PAT, bieten neue Biomoleküle für die Landwirtschaft.
BASF, der weltweit führende Chemiekonzern, und PAT, ein führendes Unternehmen für die Identifizierung von Biomolekülen, verkündeten heute die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zur Entdeckung und Entwicklung neuartiger Bio-Pestizide für die Landwirtschaft.
Gemäß der Vereinbarung nutzt PAT seine Technologien „Plant Milking®" und "Target Binding®" zur Identifizierung potenzieller biochemischer Kandidatenmoleküle für neuartige Pestizide. BASF nutzt seine proprietäre fortschrittliche Pflanzenplattform, um die Kandidaten zu überprüfen und ihre biologischen Effekte experimentell zu verifizieren. Erfolgreiche Kandidaten, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen, werden von BASF weiterentwickelt. BASF und PAT bringen die wichtigsten Ressourcen in die Zusammenarbeit ein, um die Identifizierung und Produktion natürlicher Wirkstoffe, die die von Landwirten erwartete Effizienz und Qualitätsstandards von Pflanzenschutzprodukten erzielen, voranzubringen.
BASF bietet eines der stärksten und vielfältigsten Pflanzenschutz-Portfolios der Branche. Die starke Position des Konzerns wird gestützt durch den kontinuierlichen Fokus auf Innovationen, die die Pipeline vorantreiben. PAT ist ein Unternehmen, das sich auf die Entdeckung und Produktionstechnik für seltene natürliche Pflanzenstoffe mit proprietären Technologien spezialisiert hat. Als Vorreiter in diesen Bereichen hat PAT Anlagen zur biologischen Produktion aufgebaut, deren Technologieumfang und -standard weltweit einzigartig sind. Auf Grundlage dieser Technologie wird das natürliche Potenzial der Pflanzen ausgeschöpft. Es werden Biomoleküle erzeugt, die bisher als unzugänglich galten, wobei die Umwelt und die natürliche Biodiversität von Pflanzen sowohl genutzt als auch geschützt werden. Dank dieser wichtigen Ressourcen konnte PAT Anfang des Jahres die Entdeckung und erfolgreiche Validierung einer Reihe von Zielproteinen und Biomolekülen bekannt geben. Diese Moleküle werden Bestandteil der Kooperation sein.
„Diese erste Überprüfungsphase für natürliche Wirkstoffe von PAT zeigt eine deutliche Übereinstimmung mit unseren Pflanzenschutzlösungen. Sie stimmt uns im Hinblick auf unsere zukünftige Kooperation sehr optimistisch. Das Resistenzmanagement ist ein wichtiges Thema für viele Landwirte weltweit. Der Aufbau einer solchen Partnerschaft zur Identifizierung und Entwicklung von Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden mit neuartigen Wirkungsweisen ist daher wichtiger als je zuvor. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Kompetenz von PAT in der Pflanzenphysiologie und der Identifizierung natürlicher Substanzen mit der Stärke von BASF in der Optimierung von Leitstrukturen und der Produktentwicklung zu vereinen“, erklärte Philip Lane, Vizepräsident für Global Research & Development bei BASF Crop Protection.
Jean-Paul Fèvre, Präsident von PAT, sagte: „Wir sehen dies als große Chance für unser Unternehmen, gefragte natürliche Stoffe mithilfe unserer einzigartigen Technologie zur Erfüllung wichtiger, bisher nicht erfüllter Bedürfnisse im Bereich der Agrochemikalien zur Verfügung zu stellen. Daher sind wir sehr erfreut und stolz über die Kooperation mit BASF bei unseren anfänglichen Bemühungen, um vielversprechende Kandidaten zu identifizieren, die die Grundlage für die nächste Generation von Pestiziden darstellen. Wir sind davon überzeugt, dass durch die geballte Kompetenz und Erfahrung beider Unternehmen bahnbrechende Lösungen entwickelt werden können, um die Herausforderungen im Pflanzenschutz anzugehen: neue Wirkungsweisen und neue Molekülprofile, die den Erwartungen von Kunden und Gesellschaft entsprechen.“
Über das Startup-Unternehmen Plant Advanced Technologies
PAT ist ein Unternehmen für Pflanzenbiotechnologie, das seltene neue Wirkstoffe für die Kosmetik, Pharmaindustrie und Agrochemie produziert. PAT entwickelt exklusive Lösungen, die:
- innovative und bedeutende Produkte mit hohem Mehrwert bieten
- die Grenzen der „Pflanzenbeschaffung“ verschieben, sodass seltene Stoffe industriell hergestellt werden können, während die Biodiversität von Pflanzen bewahrt wird
- vollständig sind und von der Pflanze bis hin zum Endprodukt kontrolliert werden
PAT ist im ALTERNEXT von Euronext Paris gelistet (ISIN code: FR0010785790 - Mnémonique: ALPAT).