home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Mehrerträge durch Einzelkornsaat? Die Ergebnisse eines dreijährigen Versuches zeigen, worin die Vorteile der Einzelkornsaat liegen und wie groß diese sind


Einbeck, Germany
July 2016

Auch bei Getreide tasten sich immer mehr Landwirte, Technikhersteller und Züchter an das Verfahren heran. Die Ergebnisse eines dreijährigen Versuches wecken Interesse.

Seit Anbeginn des Ackerbaus bildet die gleichmäßige Verteilung von Pflanzen bei der Aussaat das Ziel jeder Bestandsetablierung. Die Drillsaat von Getreide ist seit mehr als 100 Jahren gängige Praxis. Mit dem heutigen Stand der technischen Entwicklung deutet sich an, dass auch beim Anbau von Getreide die Vorteile der gleichmäßigen Standraumzuweisung genutzt werden können.

Zum Thema Einzelkornsaat hat KWS Getreide gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern und der Kverneland Group in einem Projekt einen umfangreichen Parzellenversuch angelegt. Unter unterschiedlichsten Umweltbedingungen wurde die Drillsaat mit der Einzelkornsaat sowohl für Roggen als auch für Weizen verglichen. Die Ergebnisse dieses dreijährigen Versuches zeigen, worin die Vorteile der Einzelkornsaat liegen und wie groß diese sind.

Den gesamten Artikel finden Sie hier.



More news from: KWS Getreide


Website: http://www.kws-getreide.de

Published: August 22, 2016

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved