Demonstrationsbetriebe in Sachsen gesucht - Bundesweites Demo-Netzwerk Erbse/Bohne nimmt Arbeit auf
Germany
February 29, 2016
Mit dem Ziel, den Anbau und die Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen in Deutschland zu unterstützen und auszuweiten, wurde das bundesweite Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne ins Leben gerufen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) beteiligt sich daran und sucht dafür fünf sächsische Betriebe, die bereit und interessiert sind, mitzuwirken.
Die Betriebe sollten über eine mehrjährige Erfahrung beim Anbau und der Verwertung dieser Körnerleguminosen verfügen, experimentierfreudig und aufgeschlossen für die Durchführung von Feldtagen in ihren Betrieben sein. Das LfULG stellt die fachliche und organisatorische Betreuung sicher und erstattet Mehraufwandskosten im Rahmen der verfügbaren Projektmittel. Darüber hinaus erhalten die Betriebe eine jährliche Auswertung ihrer Anbaudaten und werden fachkundig durch die Pflanzenbauexperten des Landesamtes beraten.
Das bundesweite Demonetzwerk wird gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung und basiert auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages zur Eiweißpflanzenstrategie. Bis Ende 2018 sollen in den Demonstrationsanlagen wichtige Aspekte des Anbaus dieser Körnerleguminosen dargestellt werden, von Bodenbearbeitung über Fruchtfolge und Pflanzenschutz bis hin zur Sortenwahl.
Interessenten sollen sich bitte bis zum 10. März 2016 beim LfULG melden.
More news from: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Website: http://www.landwirtschaft.sachsen.de Published: March 7, 2016 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |