Berlin, Germany
January 13, 2016
Die Pflanzenzüchter sind auf der Internationalen Grünen Woche vom 15. bis 24. Januar 2016 als Partner des ErlebnisBauernhofs in Halle 3.2 auf dem Stand 114 vertreten.
Der Messestand des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) widmet sich schwerpunktmäßig dem 150-jährigen Jubiläum der Veröffentlichung der Mendelschen Regeln. „Züchtungsfortschritt basiert immer noch auf den Erkenntnissen des Mönches Gregor Mendel über die Vererbung von Merkmalen, die er mit seinen Kreuzungsversuchen vor 150 Jahren gewann. Züchtungsfortschritt ist der effizienteste Weg, die landwirtschaftliche Erzeugung nachhaltig zu steigern und ist darum mit Blick auf Ernährungssicherung und Ressourcenknappheit von besonderer Bedeutung“, erläutert Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer des BDP. Der BDP hat auf der Internationalen Grünen Woche einen Kurzfilm zum Auftakt des Mendeljahres veröffentlicht: https://youtu.be/KqHJZtORUcs
Hochwertiges Saat- und Pflanzgut stellen die Grundlage für leistungsfähigen Pflanzenbau und Ressourcen für die Zukunft dar. Pflanzenzüchter entwickeln innovative Sorten, indem sie die Pflanzen den Anforderungen einer sich ändernden Umwelt anpassen. Damit tragen sie maßgeblich zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei. „Forschung und Entwicklung sind ein überaus wichtiger Bereich unserer züchterischen Arbeit. Unser Messestand soll im Mendeljahr unsere Tätigkeit und unser Leistungsspektrum erklären“, so Schäfer weiter.
Der ErlebnisBauernhof ist stets ein Anziehungspunkt für Familien und Schulklassen. Interaktive und zielgruppenspezifische Elemente transportieren deshalb die Informationen zur Pflanzenzüchtung auf unterhaltsame Art. Alle Standbesucher können im wahrsten Sinne des Wortes auch etwas von dem Gelernten mit nach Hause nehmen. Jeder, der das Züchtungsquiz mit Ratespiel und interessanten Wissensfragen absolviert hat, bekommt eine kleine Belohnung überreicht.
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP):
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) mit Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit einer F&E-Quote (Forschung & Entwicklung) von 15,1 Prozent gehört die Pflanzenzüchtung zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Rund 5.800 Beschäftigte finden in ihr einen Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine erfolgreiche Landwirtschaft und die darauf folgenden Stufen der Wertschöpfungskette.