Germany
May 22, 2015
Sortenempfehlung mit tabellarischer Kurzcharakteristik
Hybridsorten
Avatar: hohe bis sehr hohen Korn- und Rohfetterträge, hoher Ölgehalt, mittlere Saattermine empfohlen
Comfort: vor allem auf den besseren Standorten hohe bis sehr hohe Korn- und Rohfetterträgen, länger im Wuchs, reagierte in den LSV sicher auf Wachstumsreglermaßnahmen
Marathon: auf allen Standorten ertragsstark, mittlere Rohfetterträge aufgrund unterdurchschnittlicher Ölgehalte, kürzer im Wuchs, Abreife zu Beginn des Sortimentes, mittlere Saattermine empfohlen
Raptor: sehr hohe Ölgehalte ermöglichen überdurchschnittlich hohe Rohfetterträge, frühe Abreife, standfest, reagierte in den LSV sicher auf Wachstumsreglermaßnahmen
PR46W20: mehrjährig hohe Rohfetterträge, auch auf den MV-Süd-Standorten gute Anbaueignung, mittelfrüh, breites Saatzeitfenster
Genie: sicher mittlere Erträge auf allen Standorten, hoher Ölgehalt, gute Phomaresistenz, Abweichungen von der optimalen Saatzeitspanne werden gut toleriert (Früh- und Spätsaateignung)
SY Alister: aufgrund der rassenspezifischen Resistenz gegenüber Kohlhernie und den Anbaueigenschaften für den Anbau in Befallslagen geeignet, von einem Anbau aus prophylaktischen Gründen in engen Rapsfruchtfolgen wird dringend abgeraten
Nach dem ersten LSV-Jahr zeigen die Sorten Mercedes und SY Vesuvio vielversprechende Ergebnisse.
Bei guten betrieblichen Erfahrungen auslaufend empfohlen werden:
Sherpa: gute Kornerträge auf allen Standorten, Eignung für mittlere und späte Saattermine
Visby: gute Spätsaateignung und Phomatoleranz, starkwüchsig im Herbst, platzfest mit guter Druscheignung, großkörnig, niedrige Glucosinolat- und Ölgehalte, rechtzeitige Ernte wichtig, da unter ungünstigen Bedingungen Auswuchs möglich
PR46W24=Müller24 und PR46W26: Empfehlung für die D-Süd-Standorte, hohe Ölgehalte ermöglichen gute Rohfetterträge
Liniensorten
ES Alegria: knapp mittlere Ertragsleistungen, früh reifend, mittlere Ölgehalte und neben einem kurzen Wuchs ausgeglichen gute Anbaueigenschaften
Vielversprechende Ergebnisse nach dem ersten LSV-Jahr erreicht die Sorte Patron.
Dokumente