In Gelting besteht derzeit kein weiterer Düngebedarf. Es wird weiter mit dem N-Tester gemessen und gegebenenfalls in dieser oder in der nächsten Woche nach Bedarf nachgelegt.
Am Standort Fehrmann wurden bislang 140 kg N/ha gedüngt, weitere Maßnahmen erscheinen momentan nicht erforderlich. Ähnliche Verhältnisse finden sich am Standort Schlemmin, der Versorgungsgrad liegt hier bei ausreichenden 160 kg N.
„Die aktuell kühleren Temperaturen haben die Bestandsentwicklung nun etwas verlangsamt“, sagt Jens Grube, Fachberater bei der Firma Yara. Das aber komme der Pflanze bzw. einer kräftigen Ausbildung der Ährenanlagen zugute, die im BBCH 37 abgeschlossen werde. „Also beste Voraussetzungen für die Ertragsbildung“. Auch die Betriebsleiter der Standorte äußerten sich zufrieden über den Wachstumsverlauf. Mit der wachsenden Biomasseproduktion wird dann in Kürze auch wieder der Nährstoffbedarf des Weizens steigen, was sich über den N-Tester hervorragend und minutiös beobachten lässt.
Auf den Standorten sind auch alle Wetterstationen im Einsatz, die exakte Dokumentationsdaten zum Witterungsverlauf liefern. Es fielen in den letzten 14 Tagen folgende Niederschläge:
Tiebensee (Heide): 27 mm
Gelting: 23 mm
Schlemmin: 20 mm
Für Fehmarn war der Zugriff aktuell nicht möglich
Alle Maßnahmen und Schlagdaten der vier Standorte können sie jederzeit auf der Wheat Yield initative Website nachverfolgen.