Bonn, Germany
December 15, 2014
Seit nunmehr zehn Jahren bringt sich der Grain Club in die politische Diskussion zur marktgerechten Ausrichtung der Agrar- und Ernährungspolitik ein. Die Allianz von acht deutschen Verbänden der Getreide-, Futtermittel- und Ölsaatenwirtschaft mit einem jährlichen Umsatz von knapp 60 Milliarden Euro und mit mehr als 120.000 Beschäftigten hat sich im Jahr 2004 zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Anliegen der Branche gemeinsam und nachhaltig zu vertreten. „Der Grain Club setzt sich für verlässliche Rahmenbedingungen in der Agrarwirtschaft im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit seiner Unternehmen ein und ist für Politik und Medien zu einem kompetenten Ansprechpartner rund um das Agribusiness geworden“, bewertet Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) als eines der Gründungsmitglieder das Engagement der Allianz.
Der Grain Club spricht zu Themen, die für die Beteiligten in der Lebensmittelkette von Bedeutung sind. Er setzt sich für verlässliche rechtliche und politische Rahmenbedingungen in der deutschen und europäischen Agrarwirtschaft ein. Durch seine Einbindung in den internationalen Handel trägt das Agribusiness darüber hinaus maßgeblich zur Deckung der Nahrungsmittelnachfrage zahlreicher Importländer außerhalb Europas bei
Fragen und Herausforderungen der Agrarpolitik, der internationalen Märkte und des Handels, der Nachhaltigkeit sowie die Grüne Gentechnik sind Themen, zu denen der Grain Club klare Positionen vertritt. Dabei stehen auch die globalen Herausforderungen wie Ernährungssicherung, Rohstoffversorgung und Klimawandel im Fokus.
Über den Grain Club
Der Grain Club ist eine Allianz von Verbänden der Lebens- und Futtermittelwirtschaft. Die Mitglieder des Grain Clubs repräsentieren die verschiedenen Stufen der Getreide-, Futtermittel- und Ölsaatenwirtschaft. In der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind die Mitgliedsunternehmen dieser Verbände in den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereichen Verarbeitung, Herstellung und Handel tätig. Zum Grain Club gehören: Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e. V., Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V., Deutscher Raiffeisenverband e. V., Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e. V., Deutscher Verband Tiernahrung e. V., OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V., Verband Deutscher Mühlen e. V. sowie der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e. V.