Germany
December 5, 2014
Unsere Empfehlung für die Aussaat 2015
Top in Ertrag und Qualität – das haben die leistungsstarken Maissorten von RAGT wieder in offiziellen Versuchen und in der Praxis unter Beweis gestellt. Die Sortenprofile mit Versuchsergebnissen finden Sie hier.
Besonders empfehlen wir:
BABEXX (S 210, ca. K 210)
Mit BABEXX steht den Maisanbauern ein echter Silospezialist im frühen Sortiment zur Verfügung. Er erzielt durch hervorragende GTM-Erträge und gute Stärkegehalten hohe Energieerträge. Das außergewöhnlich gute Stay-green-Verhalten der überaus blattgesunden Sorte ermöglicht ein sehr breites Erntefenster und erleichtert die Verdichtung des Erntegutes bei der Silagebereitung entscheidend, was sich wiederum positiv auf die Qualität des silierten Futters auswirkt.
SALUDO (S 210, ca. K 210)
SALUDO ist die verlässliche Standardsorte und bietet sehr hohe Ertrags- und Qualitätsstabilität über Jahre. In den offiziellen Versuchen bestätigt SALUDO konstant seine hervorragenden Ergebnisse in Energie- und Stärkegehalt. In zahlreichen Regionen ist SALUDO zur Aussaat 2015 offiziell empfohlen.
LAURINIO (ca. S 220, K 200)
Der großrahmige LAURINIO ist die hervorragende Kombination aus sehr hohem Ertrag und früher, sicherer Abreife. Wird die Sorte als Körnermais geerntet, werden im Vergleich sehr hohe bereinigte Marktleistungen erzielt. Auch bei Silonutzung können trotz der sehr frühen Abreife Erträge von 240er Sorten und höher realisiert werden. Die gleichermaßen ideale Eignung für Silo-, Energie- und Körnermais erlauben im Anbau höchste Flexibilität. In den Landessortenversuchen erzielte LAURINIO im Silo- und Körnermais überdurchschnittliche Ertrags- und Qualitätsergebnisse. Beispielsweise in Nordrhein-Westfalen ist LAURINIO 2014 mit relativ 105 ertragsstärkste Sorte im frühen Silomais. In Bayern steht LAURINIO 2014 mit relativ 108, 109 und 107 in den 3 Parametern GTM-Ertrag, Energieertrag und Stärkeertrag auf dem Siegertreppchen.
In zahlreichen Regionen Deutschlands wird LAURINIO als Silo-, Energie- und Körnermais offiziell empfohlen. Auch im Zweitfruchtanbau und in Höhen- bzw. Übergangslagen bringt die Sorte Spitzenleistungen.
XXILO (S 230, ca. K 230) neu
XXILO ist ein neuer Silo- und Energiemais, der mit sehr hohen Gesamttrockenmasse- und Energieerträgen überzeugt. Als früher 230er reift er sehr zeitig im mittelfrühen Sortiment ab. Die Pflanzen sind großrahmig – bei gleichzeitig sehr guter Standfestigkeit.
GEOXX (S 240, ca. K 240)
GEOXX ist DER MAIS für Silo-, Energie- und Körnermaisanbau. Typisch für ihn sind die zügige Jugendentwicklung, die gute Standfestigkeit und die ausgesprochen hohen, stabilen GTM- und Energieerträge. Dies macht GEOXX sowohl für die Milchviehfütterung als auch für die Energiemaisproduktion hochinteressant. Für weitere Flexibilität in der Nutzung sorgen seine hohen Kornerträge. GEOXX ist in zahlreichen Bundesländern offiziell für den Anbau empfohlen.
VOLUMIXX (ca. S 250, ca. K 250) neu
Der großrahmige VOLUMIXX eignet sich aufgrund der sehr hohen GTM- und Energieerträge gleichermaßen für die Fütterung und für die Energiemaisproduktion. Aufgrund der hervorragenden Leistungen, die zu denen seine agronomischen Eigenschaften, Qualität und Ertrag gleichermaßen beitragen, war VOLUMIXX mit 103,7 die beste von 25 Sorten in der Ertragswertzahl der EU-Prüfung Silomais mittelfrüh 2013. VOLUMIXX bietet eine breite Standorteignung und kommt auch mit trockeneren Bedingungen zurecht.
INDEXX (S 270, ca. K 260)
INDEXX ist eine Ertrags- und Qualitätssorte für mittelfrühe und mittelspäte Standorte. Durch den hohen Hartmaisanteil reift INDEXX im mittelspäten Sortiment relativ früh ab. Aufgrund der herausragenden GTM-Erträge und sehr guten Energie- und Stärkeerträge erfüllt INDEXX alle Voraussetzungen für die Nutzung als Silo- und Energiemais. In den Landessortenversuchen 2014 bestätigte INDEXX sein Leistungspotenzial und gehört zu den besten Sorten im mittelspäten Sortiment. In zahlreichen Bundesländern steht die Sorten auf der Empfehlungsliste.
FERARIXX (ca. S 280, K 280) neu
FERARIXX startete 2014 aus der EU-Prüfung in die Landessortenversuche KM msp. durch. Er bestätigte seine Spitzenergebnisse und überzeugte mit sehr hohen Kornerträgen, beispielsweise in Baden-Württemberg mit relativ 111 und 105 dt/ha. FERARIXX bietet außerdem sehr gute Standfestigkeit und Gesundheit, insbesondere bezüglich Kolbenfusarium. Seine Standorteignung ist weit gefächert, auch kalten Böden bereiten ihm kein Problem.
FUTURIXX (ca. S 280, K 290)
Mit überdurchschnittlich hohen Kornerträgen (Bayern Nr. 1 mit rel. 104, Baden-Württemberg rel. 111,5) hat FUTURIXX 2014 erneut in den Landessortenversuchen Körnermais mittelspät gepunktet. Weitere Vorteile von FUTURIXX sind die ausgezeichnete Standfestigkeit und Gesundheit, vor allem gegen Kolbenfusarium. Durch das hohe Kornertragspotenzial realisiert die großrahmige Sorte außerdem hohe GTM-Erträge mit guten Qualitätseigenschaften.