RAGT Deutschland erhält Zulassung für drei Sorghumhirsesorten
Germany
March 13, 2014
RAGT gehört in Europa zu den Züchtern mit dem breitesten Arten-spektrum. Züchterisch bearbeitet werden über 20 Ackerkulturen, darunter auch Sorghum. In der zur Aussaat 2012 neu geschaffenen Wertprüfung des Bundessortenamtes für Sorghumhirse stellte RAGT drei von insgesamt sieben Prüfsorten. Nach zwei erfolgreichen Prüfjahren hat das Bundessortenamt nun alle drei Sorghumhirsen von RAGT für die Silo- bzw. Biogasnutzung zugelassen. Herausragende Ergebnisse brachte Amiggo (Reife 250). Die großrahmige Sorte über-zeugte mit der hervorragenden Kombination aus starken Erträgen und der im Vergleich zu den anderen Prüflingen frühen Reife. Daraus resultiert eine breite Standorteignung, welche auch die nördlicheren Bundesländer einschließt. Seine Ertragsstärke konnte Amiggo bereits seit 2011 als Prüfsorte in einem Verbundprojekt von sieben Bundesländern erfolgreich unter Beweis stellen. Saatgut für die kommende Aussaat ist verfügbar.Der stabile RGT Gguepard (Reife 270) zeichnet sich durch hohe und regelmäßige Gesamttrockenmasseerträge aus. Joggy (Reife 280) brachte gute Erträge und beeindruckte durch seine exzellente Standfestigkeit. Das Bundessortenamt benotete die Lagerneigung mit 2 als sehr gering.Ähnlich wie Mais sind Sorghumhirsen sehr wärmeliebende Kulturen, die auch trockene Bedingungen vertragen. Hierzulande werden sie zumeist für die Biogasanlage genutzt – teilweise aber auch für die Rinderfütterung siliert.
RAGT gehört in Europa zu den Züchtern mit dem breitesten Arten-spektrum. Züchterisch bearbeitet werden über 20 Ackerkulturen, darunter auch Sorghum. In der zur Aussaat 2012 neu geschaffenen Wertprüfung des Bundessortenamtes für Sorghumhirse stellte RAGT drei von insgesamt sieben Prüfsorten. Nach zwei erfolgreichen Prüfjahren hat das Bundessortenamt nun alle drei Sorghumhirsen von RAGT für die Silo- bzw. Biogasnutzung zugelassen.
Herausragende Ergebnisse brachte Amiggo (Reife 250). Die großrahmige Sorte über-zeugte mit der hervorragenden Kombination aus starken Erträgen und der im Vergleich
zu den anderen Prüflingen frühen Reife. Daraus resultiert eine breite Standorteignung, welche auch die nördlicheren Bundesländer einschließt. Seine Ertragsstärke konnte Amiggo bereits seit 2011 als Prüfsorte in einem Verbundprojekt von sieben Bundesländern erfolgreich unter Beweis stellen. Saatgut für die kommende Aussaat ist verfügbar.
Der stabile RGT Gguepard (Reife 270) zeichnet sich durch hohe und regelmäßige Gesamttrockenmasseerträge aus. Joggy (Reife 280) brachte gute Erträge und beeindruckte durch seine exzellente Standfestigkeit. Das Bundessortenamt benotete
die Lagerneigung mit 2 als sehr gering.
Ähnlich wie Mais sind Sorghumhirsen sehr wärmeliebende Kulturen, die auch trockene Bedingungen vertragen. Hierzulande werden sie zumeist für die Biogasanlage genutzt – teilweise aber auch für die Rinderfütterung siliert.
More news from: . RAGT Semences . RAGT Saaten Deutschland GmbH
Website: http://www.ragt-semences.com Published: March 14, 2014 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |