home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Dr. Gerhard Strauß ist neuer Leiter der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft


Bavaria, Germany
February 10, 2014

Strauß, AQUStrauß, Jahrgang 1963, leitete seit 1997 an der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt in Speyer die Mikrobiologie/Mikroskopie als Referatsleiter und den Bereich Futtermittel und Tierernährung als stellvertretender Abteilungsleiter. Während seiner Dienstzeit hat er verschiedene neue Untersuchungsverfahren bzw. Bereiche etabliert, beispielsweise molekularbiologische Analysen, Biogas-Substratuntersuchungen, Vitaminbestimmungen sowie verschiedene mikrobiologische Analysenparameter. Er übernahm auch Aufgaben in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien wie im Normenausschuss für Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte im DIN, als Mitarbeiter im Nationalen Referenzlabor für Futtermittelzusatzstoffe oder in Arbeitsgruppen des VDLUFA, CEN oder ISO.


Schwerpunkte seiner Tätigkeiten waren die Untersuchungen von Futtermitteln, Lebensmitteln, Komposten und Biogassubstraten im Rahmen der amtlichen Kontrolle in Rheinland-Pfalz/Saarland sowie für private Auftraggeber. In Forschungsprojekten in Kooperation mit staatlichen und privaten Kooperationspartnern beschäftigte sich Strauß unter anderem mit der mikrobiologischen Getreidequalität, der Entstehung von maskierten Mykotoxinen oder dem Abbauverhalten von Substraten unter anaeroben Fermenterbedingungen.

Sein neues Aufgabengebiet in der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungs-wesen (AQU) an der LfL umfasst ein weites Spektrum an Analysenverfahren, das von der Analytik von Nährstoffen, Wirkstoffen, der Qualität von pflanzlichen Produkten über Biogas bis zur Analytik von Futtermitteln und tierischen Produkten reicht. Das Kompetenzzentrum für Analytik verteilt sich auf die Standorte Freising und Poing-Grub und sieht sich als Dienstleister für die Institute der LfL. In Freising befinden sich die Laborkapazitäten für die Pflanzenproduktion wie Boden, Dünger, Pflanze und Reststoffe.

Im Labor Grub wird das Probenmaterial aus dem tierischen Bereich bearbeitet und deckt damit den Analysenbedarf für die Futterwirtschaft, Tierernährung, Tierhaltung und Tierzucht. Auch die Notifizierung von externen Laboren im Vollzug der Klärschlamm-, Bioabfall- und Düngeverordnung fällt in den Zuständigkeitsbereich von Gerhard Strauß. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zusammenarbeit mit Fachbehörden, Forschungseinrichtungen und Verbänden in analytisch-methodischen Fragestellungen.


 



More news from: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft / Institut für Pflanzenzüchtung


Website: http://www.lfl.bayern.de

Published: February 10, 2014

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved