home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

BASF Plant Science, Genomine, Inc. and POSTECH sign license agreement in plant biotechnology
BASF Plant Science, Genomine, Inc. und POSTECH unterzeichnen Lizenzvereinbarung im Bereich Pflanzenbiotechnologie


Limburgerhof, Germany and Pohang, South Korea
December 17, 2009

  • Focus on maximizing yields in crops such as rice and corn
  • Second plant biotechnology agreement entered by BASF in South Korea

BASF Plant Science, Genomine, the South Korean venture company and POSTECH, the South Korean university, today entered a license agreement. Focus is on the discovery of genes that help maximize yields in staple food and feed crops such as rice and corn. This includes genes that increase yield under normal circumstances as well as under adverse environmental conditions such as drought.

“In today’s knowledge-based society, private-public collaborations such as this one will not only benefit the parties directly involved, but also benefit the country,” Professor Yang Do Choi, Director of the Korean Crop Functional Genomics Center, said. Over the past decade, South Korea has taken a leadership position in plant biotechnology research.

“Our company is geared towards finding genes that help farmers get the most out of their crops,” said Dr. Jürgen Logemann, Vice President Technology Management, BASF Plant Science. ”The work carried out by Genomine and POSTECH perfectly complements our research activities. As a leader in the discovery of genes and the development of traits, we strive to expand our position through continuous interaction with key universities and research institutes,” he added. BASF Plant Science entered its first South Korean cooperation in 2007 with the Crop Functional Genomics Center, a major agreement involving 40 institutes.

“This agreement will serve as a framework to create a win-win strategy maximizing synergism of the three parties involved. Also, this partnership will accelerate commercialization of the technologies developed by Genomine and POSTECH,” Dr. Kyung Mok Park, CEO of Genomine, Inc., said. “I look forward to continuing our good relationship for mutual benefits.”

“The agreement with Genomine and BASF Plant Science enables POSTECH to benefit from commercial dynamism, innovation and efficiency,” explained Dr. Hong-Gil Nam, Professor at POSTECH. “It will leverage POSTECH’s technologies of plant functional genomics and the expertise of BASF Plant Science into further development and commercialization.”

POSTECH contributes to the agreement with its competencies in early discovery work. Additional competencies in gene discovery will be available through Genomine. BASF Plant Science is responsible for the further analysis and development of the genes in commercial crops, including rice and corn. The company brings better crops to farmers though collaborations with leading companies in the seed industry.

Financial details of the agreement were not disclosed.

POSTECH was founded on Dec. 13th, 1986, as Korea’s first research-orientated university. With its superior educational environment that surpasses that of developed countries, as well as its innovative university operation, POSTECH quickly became the No. 1 science and engineering school in Korea. Today, POSTECH continues to nurture leaders of next-generation technologies by establishment of an educational environment that’s equivalent to some high-profile universities in the world that brings out the best of the select 300 hundred undergraduate students each year. Also, with its state-of-the-art and worldclass research facilities and infrastructures, it continues its path to become the world’s most influential university in fundamental science, as well as Korea’s industrial development. Further information on POSTECH is available on the Internet at www.postech.ac.kr.

Genomine is one of the leading bio-venture companies in Korea. It originated from the department of Life Science at POSTECH. As the interaction between industry and academia is essential for long-term success in the field of biotechnology, Genomine plays a vitally important role in acting as the liaison between them. Most of the founders and researchers of Genomine are from POSTECH. Many of POSTECH’s professors have made contributions to Genomine as members of its advisory board. POSTECH’s state of the art technology and facilities provides a great advantage in the ongoing efforts of Genomine. The name Genomine, derived from genome and mine, reflects its passion to create value from genes. Genomine has leading edge technology in identifying useful plant genes by utilizing functional genomics and proteomics technology. The company has a lot of mutant lines representing the variable phenotypes through the technologies. It is able to easily mine useful genes and to apply a wide range of industries including the development of valuable transgenic plants and agrochemicals. Genomine is currently focused on discovering the novel plant genes related to yield increase, environmental stress and lethality. Further information on Genomine is available on the Internet at
www.genomine.com.

BASF consolidated its plant biotechnology activities in BASF Plant Science in 1998. Today, about 700 employees are working to optimize crops for more efficient agriculture, renewable raw materials and healthier nutrition for humans and animals. Projects include yield increase in staple crops, higher content of Omega-3s in oil crops for preventing cardiovascular diseases, nutritionally-enhanced corn for animal feed and potatoes with optimized starch composition for industrial use. To find out more About BASF Plant Science, please see our internet web site at
www.basf.com/plantscience.


BASF Plant Science, Genomine, Inc. und POSTECH unterzeichnen Lizenzvereinbarung im Bereich Pflanzenbiotechnologie

  • Gemeinsames Ziel ist die Ertragssteigerung von Nutzpflanzen wie Reis und Mais
  • Vereinbarung ist bereits die zweite Zusammenarbeit der BASF in Südkorea im Bereich Biotechnologie

BASF Plant Science, die südkoreanische Beteiligungsgesellschaft Genomine und die südkoreanische Universität POSTECH haben heute eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Das Ziel der
Vereinbarung ist die Entdeckung von Genen, mit denen sich die Erträge bedeutender Nutz- und Futtermittelpflanzen wie Reis und Mais weiter steigern lassen. Dazu zählen Gene, die sowohl unter normalen als auch unter erschwerten Anbaubedingungen wie z.B. Dürre den Ertrag steigern.

„In der modernen, wissensorientierten Gesellschaft sind Öffentlich-Private-Partnerschaften wie diese nicht nur für die direkten Beteiligten, sondern auch für das Land selbst von Vorteil“, weiß Professor Yang Do Choi, Director des südkoreanischen Crop Functional Genomics Center (CFGC). Südkorea nimmt bereits seit einem Jahrzehnt eine führende Position in der Forschung im Bereich Pflanzenbiotechnologie ein.

„Die BASF sucht gezielt nach Genen, mit denen Landwirte ihre Erträge steigern können“, so Dr. Jürgen Logemann, Vice President Technology Management bei der BASF Plant Science. „Die Arbeit von Genomine und der POSTECH ergänzt unsere eigenen Forschungsaktivitäten optimal. Als führendes Unternehmen für Gen-Discovery und Trait-Entwicklung sind wir bestrebt, unsere Position durch den ständigen Austausch mit hervorragenden Universitäten und Forschungseinrichtungen zu verbessern“, so Logemann weiter. Die erste Vereinbarung der BASF Plant Science in Korea wurde 2007 mit dem südkoreanischen Crop Functional Genomics Center eingegangen und umfasst 40 Institute.

„Diese Vereinbarung dient als Rahmenwerk zur Entwicklung einer Strategie durch die maximale Nutzung von Synergien, die allen drei Parteien zugutekommt. Darüber hinaus sorgt diese Partnerschaft für eine schnellere Vermarktung der von Genomine und der POSTECH entwickelten Technologien“, berichtet Dr. Kyung Mok Park, CEO von Genomine, Inc. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, die für alle Partner von Vorteil ist.“

„Durch die Partnerschaft mit Genomine und der BASF Plant Science profitiert die POSTECH von kommerzieller Dynamik, Innovation und Effizienz“, erklärt Dr. Hong-Gil Nam, Professor an der POSTECH. „Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die POSTECH-Technologien zur Genfunktionsforschung bei Nutzpflanzen sowie das Knowhow der BASF Plant Science für eine Weiterentwicklung und Vermarktung genutzt.“

Die POSTECH bringt ihre Expertise im Bereich Gen-Discovery in die Vereinbarung ein. Weiteres Know-how in diesem Bereich wird von Genomine beigesteuert. Die BASF Plant Science ist für die weitere Analyse und Entwicklung der Gene in kommerziellen Nutzpflanzen wie z.B. Reis und Mais verantwortlich. Durch Kooperationen mit führenden Saatgutunternehmen macht das Unternehmen Landwirten optimierte Nutzpflanzen zugänglich.

Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.

Die POSTECH wurde am 13. Dezember 1986 als erste forschungsorientierte Universität Südkoreas gegründet. Mit ihrem erstklassigen Bildungsumfeld sowie dem innovativen  Universitätsbetrieb wurde die POSTECH schnell zur führenden Bildungseinrichtung für Natur- und Ingenieurswissenschaften in Südkorea. Heute unterstützt die POSTECH führende Anbieter von Zukunftstechnologien durch ein Bildungsumfeld, das mit internationalen Eliteuniversitäten vergleichbar ist und jedes Jahr 300 der besten Absolventen grundständiger Studiengänge hervorbringt. Dank der hochmodernen und erstklassigen Forschungseinrichtungen und der zugehörigen Infrastruktur ist die POSTECH auf einem guten Weg, die weltweit einflussreichste Universität im Bereich der Grundlagenforschung und der industriellen Entwicklung in Südkorea zu werden. Weitere Informationen über die POSTECH finden sie im Internet unter www.postech.ac.kr.

Genomine ist eine der führenden Beteilgungsgesellschaften im Bereich Biotechnologie in Südkorea. Das Unternehmen ging aus dem Bereich Life Science der POSTECH hervor. Da die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Bildungseinrichtungen für den langfristigen Erfolg im Bereich Biotechnologie unabdingbar ist, spielt Genomine hier als Bindeglied eine entscheidende Rolle. Die Gründungsmitglieder und Forscher von Genomine waren zum Großteil zuvor an der POSTECH beschäftigt. Zahlreiche POSTECH-Professoren waren bereits in beratender Funktion für Genomine tätig. Die hochmodernen Technologien und Einrichtungen der POSTECH sind für die laufenden Projekte von Genomine enorm von Vorteil. Der Name Genomine leitet sich aus den englischen Begriffen „genome“ und „mine“ ab und steht für das Bestreben, aus Genen einen Mehrwert zu schaffen. Genomine verfügt über führende Technologien zur Erkennung nützlicher Pflanzengene durch Verwendung von Techniken zur Genfunktionsforschung und Proteomik. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche gentechnisch
veränderte Linien variabler Phänotypen, die mit proprietären Technologien entwickelt wurden. So lassen sich einfach nützliche Gene gewinnen und auf zahlreiche Industriebereiche anwenden, darunter die Entwicklung wertvoller transgener Pflanzen und chemische Produkte in der Landwirtschaft. Derzeit konzentriert sich Genomine auf die Entdeckung neuartiger Pflanzengene im Zusammenhang mit Ertragssteigerung, Toleranz gegenüber Umwelteinflüssen und Sterblichkeit. Weitere Informationen über Genomine finden Sie im Internet unter
www.genomine.com.

BASF – The Chemical Company – hat ihre Aktivitäten im Bereich der Pflanzenbiotechnologie im Jahr 1998 in der BASF Plant Science konsolidiert. Heute arbeiten etwa 700 Mitarbeiter daran, Nutzpflanzen für folgende Bereiche zu optimieren: effizientere Landwirtschaft, nachwachsende Rohstoffe und gesündere Ernährung für Mensch und Tier. Zu den Projekten der BPS zählen die Ertragssteigerung in Nutzpflanzen, ein höherer Gehalt von Omega-3-Fettsäuren in Ölpflanzen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Getreide mit einem höheren Nährstoffgehalt zum Einsatz als Futtermittel und Kartoffeln mit optimiertem Stärkegehalt für die industrielle Anwendung. Weitere Informationen über die BASF Plant Science finden Sie im Internet unter
www.basf.de/plantscience.



More news from:
    . BASF SE
    . Genomine, Inc.
    . POSTECH - Pohang University of Science and Technology


Website: http://www.basf.de

Published: December 17, 2009

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved