home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutschland - 19 Auszubildende starten neuen Beruf Pflanzentechnologe/in


Bonn, Germany
16. September 2013

Zum August 2013 haben 19 Auszubildende ihre Ausbildung zum Pflanzentechnologen/in in Betrieben der Branchen Pflanzenzüchtung und Dienstleistung begonnen. Vier Pflanzenzuchtunternehmen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und weitere Ausbildungsbetriebe haben die ersten Auszubildenden begrüßt. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden die Jugendlichen als Bundesfachklasse an den Berufsbildenden Schulen in Einbeck gemeinsam unterrichtet. Der elfwöchige Blockunterricht beginnt Anfang November.

Der Ausbildungsberuf Pflanzentechnologe/in ist damit der 14. „grüne“ Beruf. Nach Einschätzung des Geschäftsführers des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP), Dr. Carl-Stephan Schäfer, verlief der Start des neuen Berufes mit 19 Auszubildenden sehr positiv. „Der BDP hat sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern intensiv mit Vertretern der Branche für die Etablierung des neuen Berufsfeldes eingesetzt. Damit sind weitere Voraussetzungen geschaffen, hoch qualifiziertes Personal für die Züchtungs- und Saatgutunternehmen, Versuchsdienstleister und Pflanzenlabore auszubilden, das den ständig steigenden Anforderungen an die Pflanzenzüchtung gerecht wird“, so Schäfer.

Der neue Beruf bildet Jungendliche zielgerichtet für die Branchen Züchtung, Versuchswesen und Pflanzenlabore aus. Das sehr breite Berufsbild gliedert sich in sieben Einsatzgebiete: Feldversuchswesen, Gewächshaus, Kulturlabor, Pflanzenversuchswesen, Saatgutwesen (Aufbereitung und Qualitätskontrolle), Untersuchungslabor und Zuchtgarten. Davon müssen mindestens zwei Einsatzgebiete im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden.

Der Beruf Pflanzenztechnologe löst den alten Ausbildungsberuf Landwirtschaftlich-technischer Laborant (LTL) ab. Die Ausbildung zum/zur Landwirtschaftlich-technische Assistenten/in (LTA) ist daneben wie bisher unverändert möglich.

Weiterführende Informationen zum Berufsfeld und zur Karriere in der Pflanzenzüchtung sind im Internet zu finden unter www.bdp-online.de oder www.pflanzentechnologe.de.

Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) mit Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit einer F&E-Quote (Forschung & Entwicklung) von 16,1 Prozent gehört die Pflanzenzüchtung zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Rund 12.000 Beschäftigte finden in ihr einen Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine erfolgreiche Landwirtschaft und die darauf folgenden Stufen der Wertschöpfungskette.

 



More news from: BDP - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. *


Website: http://www.bdp-online.de

Published: September 16, 2013

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved