home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

BDP fordert die Ablehnung des Verbots von neonikotinoid-haltigen Saatgutbehandlungsmitteln auf EU-Ebene


Bonn, Germany
March 18, 2013

Angesichts der Abstimmung vom 15.03.2013 über den Vorschlag der EU Kommission, Neonikotinoide für einen Zweijahreszeitraum weitestgehend zu verbieten, plädiert der BDP erneut dafür, bei dem sich nun anschließenden Prozedere das Verhältnismäßigkeitsprinzip zu beachten. „Ein derartig weitgehendes Verbot ist keinesfalls gerechtfertigt. Die Folgen eines Wegfalls von Neonikotinoiden für die europäische Landwirtschaft wären dramatisch und stünden in keinem Verhältnis zu dem tatsächlichen Risiko“, erklärt Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP).

So ist die dem aktuellen Verbotsvorschlag zu Grunde liegende EFSA-Studie lückenhaft. Sie betrachtet einseitig theoretische Risiken, während in der Praxis erfolgreich umgesetzte Risikominderungsmaßnahmen, namentlich die drastische Reduzierung wirkstoffhaltiger Stäube durch Optimierung des Beizprozesses im Sinne eines Qualitätssicherungssystems und der Einsatz abdriftreduzierter Sägeräte, nicht berücksichtigt wurden. Deutschland hat bei diesen Managementmaßnahmen in Europa eine Vorbildfunktion. Die Saatgutwirtschaft hat gemeinsam mit den zuständigen Behörden tiefgreifende Qualitätssicherungsmaßnahmen ergriffen und mit SeedGuard ein nachhaltiges System implementiert, in dem Saatgutaufbereitungsanlagen in Deutschland in einem festen Rhythmus geprüft und zertifiziert werden. „Die damit einhergehende drastische Staubreduzierung ist nachgewiesen und behördlich als erfolgreiche Risikominderung anerkannt“, sagt Schäfer.

In der EFSA-Studie nicht berücksichtigt wurden zudem verschiedene Studien wie das Deutsche Bienenmonitoring und eine Studie von Uni Hohenheim und JKI zur Guttation bei Raps, die keine negativen Auswirkungen neonikotinoider Beizmittel, weder durch Guttation, Pollen oder Nektar, auf Bienen feststellen konnten.
 



More news from: BDP - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. *


Website: http://www.bdp-online.de

Published: March 18, 2013

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 

 

 

 

 

 

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved