home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Neuer Ausbildungsberuf Pflanzentechnologe/-in geht an den Start


Bonn, Germany
February 6, 2013

Auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin erfolgte der Startschuss für den neuen Ausbildungsberuf Pflanzentechnologe/-in. Die duale Ausbildung geht im August 2013 in die erste Runde und ersetzt in Zukunft den alten Ausbildungsberuf Landwirtschaftlich-technischer Laborant (LTL). „Die Pflanzenzüchtung ist ein spannendes, zukunftsorientiertes Arbeitsfeld und bietet jungen Leuten interessante und vielfältige Berufsperspektiven“, wirbt Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) für eine Ausbildung in der Branche.

Pflanzentechnologen/ -innen haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen wie Pflanzenzüchtung, landwirtschaftliches Versuchswesen und Pflanzenkulturlaboren zu arbeiten. „Der Beruf ist sehr vielseitig und lässt keine Langeweile aufkommen. Neben der Arbeit auf Versuchsfeldern, im Gewächshaus oder im Labor ist auch eine Tätigkeit in Zuchtgärten, dem Pflanzenschutzversuchswesen oder im Bereich der Saatgutaufbereitung möglich“, erklärt Schäfer. Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung in einem geeigneten Unternehmen ist neben einem guten Haupt- oder Realschulabschluss Motivation, Teamgeist und Spaß an praktischer Arbeit. Das nötige Fachwissen zum beruflichen Handeln wird in der Berufsschule vermittelt, der praktische Ausbildungsteil in Unternehmen. Die Anerkennung als Ausbildungsbetrieb erfolgt durch die zuständigen Stellen der Bundesländer.

Interessierte Jugendliche schicken ihre schriftliche Bewerbung an die Ausbildungsbetriebe. Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch wird ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen, in dem die Dauer der Ausbildung, die Ausbildungsinhalte sowie die Vergütung und der zustehende Urlaub geregelt sind. Nach frühestens 18 Monaten erfolgt eine Zwischenprüfung, am Ende des dritten Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung. Neben der schriftlichen Prüfung zu verschiedenen Themen wird eine selbständige Arbeitsprobe verlangt. Nähere Informationen sind im Internet zu finden unter www.pflanzentechnologe.de oder www.bdp-online.de.
 



More news from: BDP - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. *


Website: http://www.bdp-online.de

Published: February 6, 2013

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved