Die Kraft der Innovation: heute forschen, morgen Erfolg ernten - Auf der Internationalen Grünen Woche 2013 zeigen die Pflanzenzüchter den langen Weg zur neuen Sorte
Bonn, Germany
16. Januar 2013
Auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche, die vom 18. bis 27. Januar 2013 in Berlin stattfindet, wird der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) in Halle 3.2 des ErlebnisBauernhofs den Besuchern die Schlüsselrolle der Pflanzenzüchtung für die Meisterung der globalen Herausforderungen näher bringen. „Pflanzenzüchtung ist heute wichtiger denn je. Um dem Klimawandel begegnen und die steigende Weltbevölkerung mit ausreichend Nahrung versorgen zu können, brauchen wir Sorten, die den veränderten Umweltanforderungen Stand halten“, erklärt BDP-Geschäftsführer Dr. Carl-Stephan Schäfer.
Seit mehr als 100 Jahren verbessern Pflanzenzüchter gezielt die landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturen durch neue Sorten. Doch kaum jemand weiß, wie aufwändig die Entwicklung moderner Sorten ist. Im Durchschnitt dauert es 10 bis 15 Jahre, bis eine neue Sorte marktreif wird. Das heißt, heute entwickeln Pflanzenzüchter durch Kreuzung und Selektion Sorten, die frühestens im nächsten Jahrzehnt in der Praxis verwendet werden. „Am Anfang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette steht das Saatkorn, in dem alle Eigenschaften einer Pflanzensorte gebündelt sind. Das genetische Potenzial einer Pflanze – und somit die Sorte – stellt die entscheidenden Weichen dafür, dass die Erträge in der Landwirtschaft hoch genug ausfallen und die Qualität der Ernte überzeugt“, so Schäfer.
Die Pflanzenzüchter laden alle Interessierten ein, sich am Stand auf dem ErlebnisBauernhof über die Branche zu informieren und auszutauschen. Neben Saatgut zum Anfassen gibt es ein Quiz rund um die Pflanzenzüchtung und natürlich einen kleinen Preis für richtige Antworten.
More news from: BDP - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. *
Website: http://www.bdp-online.de Published: January 17, 2013 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |