home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Hybridraps: Ertrag hängt nicht von Saatkorngröße ab


Bonn, Germany
August 3, 2012

Kleinkörniges Hybridsaatgut ist genauso leistungsfähig wie großkörniges – darauf weisen die Rapszüchter aktuell hin. Mehrortige Versuchsergebnisse der Landwirtschafts-kammer Schleswig-Holstein der Jahre 2010 und 2011 bekräftigen die bereits 2009 durch den BDP veröffentlichten Ergebnisse. Die Tausendkornmasse (TKM) hat keinen Einfluss auf Ertrag, Bestand und Qualität von Hybridraps.

Dass in der Hybridrapsproduktion hohe TKM von mehr als fünf Gramm auftreten können, erklären die Züchter mit dem für die Saatgutproduktion von Hybriden notwendigen Streifenanbau. Dies führt bei kaltem und nassem Wetter während der Blüte zu einem verminderten Kornansatz, den die Pflanzen durch größere Körner in den Schoten kompensieren. Gute Befruchtungsverhältnisse erhöhen die Samenzahl in den Schoten und mindern die Korngröße. Ein starker Schotenansatz führt dagegen zu der von Liniensorten bekannten normalen TKM von vier bis fünf Gramm.

Die Züchter betonen, dass nicht die TKM, sondern die Eigenschaften einer Rapssorte für den Ernteerfolg von Bedeutung sind. Niedrige Aussaatstärken in Verbindung mit TKM von vier bis fünf Gramm können beispielsweise durch die Wahl eines weiten Reihenabstandes bei der Aussaat erfolgreich kompensiert werden.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:



More news from: BDP - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. *


Website: http://www.bdp-online.de

Published: August 3, 2012

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved