Mississaugua, Ontario, Canada
June 6, 2012
- Leading canola groups to collaborate
- Results expected in the second quarter of 2013
BASF Canada Inc. (BASF) is set to launch a new method to measure sustainability in Canada. The company’s new proprietary tool, AgBalance™, uses a set of 69 indicators to calculate the social, economic and environmental impact of various farming practices. The results help growers identify the most impactful levers to improve their overall sustainability score.
BASF is collaborating with several organizations, who will act as consultants on the project. These include: Canola Council of Canada, Canadian Canola Growers Association, Manitoba Canola Growers Association, Alberta Canola Producer Commission, Agriculture and Agri-Food Canada, Alberta Agriculture and Rural Development, Pulse Canada, and the University of Alberta. These organizations will also gain first-hand knowledge of AgBalance and how results compare to other life-cycle assessments. The holistic nature of AgBalance will allow the research community to identify and address potential data gaps in the general understanding of sustainability factors.
“AgBalance puts producers in the driver’s seat when it comes to developing farm management practices that improve agricultural sustainability,” says Jeff Bertholet, Technical Development Manager at BASF Canada. “Results will provide a basis for discussions with producers about long-term planning, maximizing return on investment, improving the environmental profile of their production methods and mitigating risk.”
The Canadian canola study will compare today’s more intensive canola production with the standard from 1995. It is part of a series of pilot studies to identify the key drivers of sustainable intensification and discuss outcomes with growers. The results of first pilot studies in soybeans and sugarcane were announced in Brazil last month. Further studies in many countries, including the U.S., France and China, are underway. The Canadian AgBalance study will analyse canola production between 1995 and 2010. Data collection has begun and results are expected in the second quarter of 2013.
AgBalance is an expert method that utilizes agronomists, biologists, soil scientists, and economists to collect and measure real-world data against 69 sustainability indicators. These range from soil erosion to renewable energy potential, fixed costs and more. The data are then sorted into economic, environmental or social profiles to produce a sustainability score that can be used to objectively compare various farming practices against one another. Once data are collected and analysed, they will be shared in a peer-review process to ensure an independent critical review of the results.
For more information about AgBalance and the canola research program, visit www.agbalance.agro.basf.com.
BASF führt AgBalance in Kanada ein – erste Studie zur Messung der Nachhaltigkeit im Rapsanbau
- Zusammenarbeit mit führenden Verbänden aus der Rapsproduktion
- Ergebnisse im zweiten Quartal 2013 erwartet
Die BASF Canada Inc. wird in Kanada eine neue, von der BASF entwickelte Methode zur Messung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft einführen. AgBalance™ ermöglicht es, anhand von 69 Indikatoren die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen unterschiedlicher Anbaumethoden zu ermitteln. Die Ergebnisse sollen Rapsanbauern helfen, die wirkungsvollsten Stellhebel zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsbilanz zu identifizieren.
Die BASF arbeitet mit mehreren Organisationen zusammen, die bei dem Projekt als Berater fungieren werden: Canola Council of Canada, Canadian Canola Growers Association, Manitoba Canola Growers Association, Alberta Canola Producer Commission, Agriculture and Agri-Food Canada, Alberta Agriculture and Rural Development, Pulse Canada und die University of Alberta. Die Projektteilnehmer werden aus erster Hand Kenntnisse über die Anwendung von AgBalance erlangen und darüber hinaus erfahren, wie die Ergebnisse mit den Zahlen anderer Ökobilanzen vergleichbar sind. Der ganzheitliche Ansatz von AgBalance ermöglicht es der Forschung, einzelne Nachhaltigkeitsfaktoren betreffende Daten- und Wissenslücken zu ermitteln und zu beseitigen.
„Mit AgBalance nehmen die Rapsproduzenten eine Führungsposition ein, wenn es darum geht, Anbaumethoden zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit zu entwickeln“, sagte Jeff Bertholet, Technical Development Manager bei BASF Kanada. „Die Messergebnisse werden die Grundlage liefern, um mit Rapserzeugern über Themen wie Langzeitplanung, Renditemaximierung, Risikomin- derung und Verbesserung der Ökobilanz ihrer Produktionsmethoden zu sprechen.“
Gegenstand der Studie ist die Intensivierung des kanadischen Rapsanbaus seit 1995. Die Studie ist Teil einer Reihe von Pilotprojekten, in denen die maßgeblichen Faktoren zur nachhaltigen Intensivierung der Landwirtschaft ermittelt und mit Rapsproduzenten diskutiert werden. Die Ergebnisse erster Pilotstudien im Sojabohnen- und Zuckerrohranbau wurden vergangenen Monat in Brasilien veröffentlicht. Weitere Studien in anderen Ländern wurden bereits begonnen, so in den USA, Frankreich und China. Im Rahmen der kanadischen AgBalance-Studie wird die Rapserzeugung von 1995 bis 2010 analysiert. Die Datenerhebung hat bereits begonnen, die Ergebnisse sollen im zweiten Quartal 2013 vorliegen.
AgBalance ist eine Methode, mit der Fachleute aus den Disziplinen Agrarwissenschaft, Biologie, Bodenkunde und Ökonomie Praxisdaten sammeln und anhand von 69 Nachhaltigkeitsindikatoren bewerten können. Zu diesen Indikatoren zählen beispielsweise die Bodenerosion, das Potenzial zur Nutzung erneuerbarer Energieformen und die Fixkosten. Die erhobenen Daten werden für jede Anbaumethode unter ökonomischen, ökologischen oder sozialen Gesichtspunkten geordnet und in einen Nachhaltigkeitswert umgerechnet, anhand dessen die einzelnen Anbaumethoden objektiv miteinander verglichen werden können. Sobald die Daten erhoben und ausgewertet sind, werden sie zur Begutachtung weitergegeben, damit eine unabhängige und kritische Überprüfung der Ergebnisse gewährleistet ist.
Weitere Informationen über AgBalance finden Sie unter: www.agbalance.agro.basf.com