Minneapolis, Minnesota, USA and Limburgerhof, Germany
November 2, 2011
Cargill and BASF Plant Science today announced an agreement to co-develop a new dietary source of EPA/DHA that will make it easier for consumers globally to achieve optimal intakes of EPA- and DHA-rich omega-3 polyunsaturated fatty acids. This next generation canola oil containing EPA/DHA will enable food, pharmaceutical and nutritional supplement manufacturers to deliver the potential health benefits of omega-3 fatty acids in a wide variety of new, cost-effective consumer products available by the end of the decade.
Although research is ongoing, a growing body of scientific evidence links dietary intake of omega-3 fatty acids with benefits for heart and brain health. However, humans on average are currently not consuming enough of these healthy fatty acids. In fact, according to the National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) EPA/DHA consumption in the United States is less than 185 mg per day. Health experts in various countries recommend intake of 250-500 mg per day for positive health benefits from EPA/DHA.
Growing consumer awareness of the health benefits of omega-3 is fueling double-digit growth for omega-3 products. According to a recent report by Prepared Foods, the global market for foods, beverages and supplements incorporating omega-3s was worth nearly $7.5 billion in 2010, and is predicted to grow 15-20 percent annually through 2015.
Cargill and BASF Plant Science’s multi-year development and commercialization agreement reflects the complementary competencies that both companies bring to the partnership in the EPA/DHA canola field. Specifically, Cargill’s food applications capabilities and existing commercial relationships with major food manufacturers and food service operators globally, and BASF Plant Science’s expertise in genetically enhancing EPA/DHA levels in canola seed oil and deregulating it for use in food products. BASF Plant Science foresees a total investment of more than 150 million euros ($208 million U.S.).
The products generated through the Cargill / BASF Plant Science collaboration will address two key issues facing companies seeking to broadly deliver omega-3s to global consumers: shelf stability and cost.
"This partnership supports Cargill’s objective of providing the healthiest oils to our customers and consumers globally,” said Jenny Verner, president, Cargill Specialty Canola Oils. “By addressing stability and cost, we are confident that EPA/DHA canola oil will be embraced by food, pharmaceutical and nutritional supplement manufacturers globally.” Verner added that this project builds on Cargill’s existing product portfolio and will further extend its ability to help customers deliver the benefits of omega-3s in food products.
"Both BASF Plant Science and Cargill believe that the market for omega-3s is very attractive long-term and that this co-development and commercialization partnership will create value for our customers and both companies,” said Marc Ehrhardt, senior vice president, BASF Plant Science. “The combination of BASF’s innovative technology and Cargill’s leading position in the global supply chain for canola oil will make EPA/DHA canola oil-based products broadly accessible to consumers globally.”
Cargill und BASF Plant Science entwickeln gemeinsam EPA/DHA-Rapsöl
Cargill und BASF Plant Science haben heute bekanntgegeben, zusammen ein Rapsöl zu entwickeln, dass eine neue Quelle für EPA/DHA-Nahrungsmittel darstellt. Damit wird es Verbrauchern erleichtert, optimale Mengen an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren mit einem hohen Anteil an EPA und DHA zu sich zu nehmen. Das EPA/ DHA-haltige Rapsöl wird es Lebensmittelherstellern, Pharmaunternehmen und Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln ermöglichen, den Verbrauchern bis zum Ende des Jahrzehnts die Gesundheitsvorteile von Omega-3-Fettsäuren in zahlreichen neuen und kostengünstigen Produkten anzubieten.
Es gibt eine steigende Anzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass der Konsum von Omega-3-Fettsäuren die Gesundheit von Herz und Gehirn fördert. Derzeit nehmen Menschen im Durchschnitt keine ausreichenden Mengen dieser gesunden Fettsäuren mit der Nahrung auf. Dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) zufolge beträgt die tägliche Zufuhr an EPA/DHA in den USA weniger als 185 mg pro Tag. Für die vorteilhaften Auswirkungen von EPA/DHA auf die Gesundheit empfehlen Experten in verschiedenen Ländern jedoch die Aufnahme einer täglichen Menge von 250–500 mg.
Das wachsende Bewusstsein für die Gesundheitsvorteile von Omega-3-Fettsäuren sorgt dafür, dass die Nachfrage für diese Produkte zweistellig wächst. Einem aktuellen Bericht von Prepared Foods zufolge betrug der Weltmarktwert für Omega-3-reiche Nahrungsmittel, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel im Jahr 2010 etwa 7,5 Mrd. US-Dollar. Bis 2015 wird ein jährliches Wachstum von 15–20 Prozent erwartet.
Cargill und BASF Plant Science werden über mehrere Jahre gemeinsam EPA/DHA-Rapsprodukte entwickeln und vermarkten. Die Kompetenzen beider Unternehmen im EPA/DHA-Bereich ergänzen sich dabei perfekt: Cargill verfügt über umfassendes Know-how im Nahrungsmittelbereich und unterhält gute Handelsbeziehungen zu international bedeutenden Lebensmittelherstellern und zur Food-Service-Industrie. BASF Plant Science ist führend auf dem Gebiet der gentechnischen Optimierung von EPA/DHA-Anteilen in Rapsöl und der Deregulierung zur Anwendung in Nahrungsmitteln. Die Gesamtinvestition von BASF Plant Science wird voraussichtlich mehr als 150 Millionen Euro betragen.
Unternehmen, die Omega-3-Fettsäuren einem breiten Verbraucherkreis weltweit anbieten wollen, stehen momentan noch vor zwei Herausforderungen: Haltbarkeit und Kosten. Die im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Cargill und BASF Plant Science entwickelten Produkte werden diese Anforderungen erfüllen.
„Diese Partnerschaft fördert das Ziel von Cargill, Kunden und Verbrauchern in aller Welt nur die gesündesten Öle zur Verfügung zu stellen“, so Jenny Verner, President von Cargill Specialty Canola Oils. „Wir sind sicher, dass das EPA/DHA-Rapsöl aufgrund optimierter Haltbarkeit und Kosten von Lebensmittelherstellern, Pharmaunternehmen und Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln in aller Welt gut angenommen wird.“ Verner fügte hinzu, dass das Projekt auf dem bestehenden Produktportfolio von Cargill aufbaut und dazu beiträgt, Kunden auch weiterhin die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren in Nahrungsmitteln zugänglich zu machen.
„Sowohl BASF Plant Science als auch Cargill sind überzeugt, dass der Markt für Omega-3-Fettsäuren langfristig äußerst attraktiv ist und die Zusammenarbeit einen Mehrwert für die Kunden und die beiden Unternehmen bringen wird“, so Marc Ehrhardt, Senior Vice President von BASF Plant Science. „Die Kombination der innovativen BASF-Technologie und der führenden Stellung von Cargill in der globalen Lieferkette für Rapsöl wird dazu führen, dass den Konsumenten weltweit EPA/DHA-Produkte, die auf Rapsöl basieren, zur Verfügung stehen werden.“