Monheim, Germany
October 14, 2011
Bayer CropScience and the National Agricultural Research and Development Institute (NARDI) in Fundulea/Romania have signed a license agreement. With this agreement, Bayer gains access to winter wheat germplasm of NARDI, the leading Romanian agricultural research institution. Its germplasm pool is renowned world-wide for its winter hardiness, high tolerance against drought, broad disease resistance and good milling and baking quality. Financial details were not disclosed.
"Improving the productivity of wheat cropping will be critical to achieving global food security. Our customers have turned to us to find new ways to help them, we have listened and are building a world-class research platform for wheat genetics. Our agreement with NARDI is another key building block in this strategy", said Hartmut van Lengerich, Head of Cereals and Fungicides at Bayer CropScience. "To speed up development of new varieties, we have already entered into collaborations with the best partners in wheat research and breeding, reaching from Australia to Israel, France and Ukraine to the United States - and now Romania."
"Producing enough wheat to feed the world is an immense challenge and anyone willing to invest in the effort to meet this challenge is welcome", said Marian Verzea, General Director of NARDI. "NARDI is proud that the wheat germplasm developed by its breeding program will be used to speed up genetic progress in breeding better wheat cultivars for other parts of the world, too."
With about 25 percent of the global agricultural land under wheat cultivation, it is the largest cereal crop in terms of acreage and one of the world’s most important staple foods. Wheat is the second most-produced cereal crop after corn with more than 650 million tons produced every year. Wheat productivity is increasing at less than 1 percent annually, while the annual global demand is growing at approximately double that percentage. Main wheat producing regions are Australia, the Black Sea Region, China, the EU, India and North America.
Bayer is a global enterprise with core competencies in the fields of health care, nutrition and high-tech materials. Bayer CropScience, a subgroup of Bayer AG with annual sales of EUR 6.830 billion (2010), is one of the world’s leading innovative crop science companies in the areas of crop protection, non-agricultural pest control, seeds and traits. The company offers an outstanding range of products and extensive service backup for modern, sustainable agriculture and for non-agricultural applications. Bayer CropScience has a global workforce of 20,700 and is represented in more than 120 countries.
NARDI Fundulea is recognized as the main agricultural research unit in Romania, due to the results obtained in breeding and crop management research & development regarding cereals, industrial and forage crops. Results of wheat breeding have a special place in NARDI’s research portfolio. NARDI’s twenty nine common wheat cultivars released since 1957 have had the largest share of the Romanian wheat seed market for more than 30 years, while nine NARDI wheat cultivars have been released in other countries, such as Canada, Argentina, Hungary, Turkey.
Bayer CropScience erhält Zugang zu Zuchtmaterial für Weizen von führendem rumänischem Agrarforschungsinstitut
Bayer CropScience und das National Agricultural Research and Development Institute (NARDI) im rumänischen Fundulea haben eine Lizenzvereinbarung geschlossen. Damit erhält Bayer Zugang zum Weizen-Zuchtmaterial des Forschungsinstituts. NARDI ist das führende landwirtschaftliche Forschungsinstitut in Rumänien mit einer langen Historie in der Weizenzüchtung. Das Zuchtmaterial von NARDI ist weltweit für seine Winterhärte, hohe Trockentoleranz, Resistenz gegen eine breite Palette von Krankheiten sowie seine guten Mahl- und Backeigenschaften bekannt. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.
"Die Produktivität des Weizenanbaus zu erhöhen ist entscheidend für die Sicherung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung. Unsere Kunden haben sich auf der Suche nach neuen Wegen, um diese Herausforderung anzugehen, an uns gewandt. Daher bauen wir zurzeit eine weltweit führende Forschungsplattform zur Verbesserung von Weizen auf. Die Vereinbarung mit NARDI ist ein weiterer wichtiger Baustein in der Umsetzung unserer Weizenstrategie", sagte Hartmut van Lengerich, verantwortlich für das Getreidegeschäft bei Bayer CropScience. "Um die Entwicklung neuer Sorten zu beschleunigen, haben wir bereits Kooperationen mit weltweit führenden Partnern im Bereich Weizenforschung und -züchtung geschlossen, von Australien über Israel, Frankreich und die Ukraine bis hin zu den USA - und nun auch Rumänien."
"Genügend Weizen zur Sicherung der Welternährung zu produzieren ist eine enorme Herausforderung. Jeder, der dazu seinen Beitrag leisten möchte, ist willkommen", sagte Marian Verzea, Leiter des NARDI. "Mithilfe des Weizen-Zuchtmaterials, das wir in unserem Zuchtprogramm am NARDI entwickelt haben, wird nun der Fortschritt bei der Züchtung besserer Weizensorten auch für andere Regionen der Welt beschleunigt - ein Umstand, der uns beim NARDI mit Stolz erfüllt."
Ungefähr 25 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche weltweit dient dem Anbau von Weizen. Damit ist Weizen die Getreidepflanze mit der größten Anbaufläche und eines der bedeutendsten Grundnahrungsmittel auf der Welt. Mit einer Produktionsmenge von über 650 Millionen Tonnen pro Jahr ist Weizen hinter Mais die am zweithäufigsten angebaute Getreidepflanze. Die Weizenproduktivität nimmt jährlich um weniger als ein Prozent zu, der weltweite Bedarf wächst jedoch doppelt so stark. Wichtige Regionen für die Produktion von Weizen sind Australien, die Schwarzmeer-Region, China, die EU, Indien und Nordamerika.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Bayer CropScience zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 6,830 Milliarden Euro im Jahr 2010 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt 20.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.
Das NARDI Fundulea gilt aufgrund der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Bereich Züchtung und Crop Management bei Getreide sowie Industrie- und Futterpflanzen als führendes landwirtschaftliches Forschungsinstitut in Rumänien. Die Ergebnisse der Weizenzüchtung nehmen im Forschungsportfolio des NARDI einen besonderen Platz ein. Auf die 29 Weizensorten, die das NARDI seit 1957 auf den Markt gebracht hat, entfällt seit mehr als 30 Jahren der größte Anteil des Weizensaatgut-Marktes in Rumänien. Neun Weizensorten des NARDI wurden bereits in anderen Ländern eingeführt, unter anderem in Kanada, Argentinien, Ungarn und der Türkei.