home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Leadership in targeted genome engineering - Bayer CropScience and Precision BioSciences: Successful insertion of transgene into a specific desired location in cotton
Bayer CropScience und Precision BioSciences: Erster zielgerichteter Einbau eines Gens in das Genom der Baumwolle


Monheim, Germany and Research Triangle Park, North Carolina, USA
October 4, 2011

Bayer CropScience AG and Precision BioSciences Inc. announced today that both companies have successfully inserted a gene into a specific desired location in cotton using Precision’s Directed Nuclease EditorTM (DNE) technology. This significant technical achievement will mean that Bayer can deliver more precise, innovative solutions sooner to farmers and has triggered a milestone payment to Precision. Further details were not disclosed.

Scientists at Bayer CropScience used an enzyme known as a DNE engineered meganuclease produced by Precision to target the insertion of a transgene near an existing transgene in a plant line. This approach could reduce the time required to produce a new plant characteristic and removes complexities associated with current product development methods. This is the first known report of a site-specific insertion using an engineered nuclease in cotton.

Precision’s DNE technology, which is based on the production of DNA-cleaving enzymes called engineered meganucleases, enables crop researchers at Bayer to delete, insert, or otherwise modify genes at user-defined sites within plant genomes. By facilitating the direct introduction of value adding traits into plant species, the technology can streamline product development and reduce the time it takes to get a product ready for the market.

Precision BioSciences and Bayer CropScience are developing additional DNE-engineered meganucleases for use across the company’s crop platforms.

Dr Johan Botterman, Head of BioScience Product Research at Bayer CropScience, said: "This technology milestone is a world first and delivers enormous capacity for Bayer to precisely target and more efficiently deliver significant benefits in key crops to farmers globally. And this is just the beginning."

"We are thrilled to announce this important achievement with Bayer CropScience, an established innovator and leader in global agribusiness," said Derek Jantz, Vice President of Scientific Development at Precision BioSciences. "We are looking forward to continuing our successful relationship with Bayer CropScience to develop next-generation agricultural products."


Bayer CropScience und Precision BioSciences: Erster zielgerichteter Einbau eines Gens in das Genom der Baumwolle

Die Bayer CropScience AG und Precision BioSciences Inc. haben zum ersten Mal mit Hilfe der DNE-Technologie (Directed Nuclease Editor™) von Precision ein Gen an einer bestimmten Position im Genom der Baumwolle erfolgreich eingebracht. Durch diese bedeutende technische Leistung wird Bayer Landwirten künftig mehr innovative Lösungen bieten können, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Precision erhält dafür eine Meilensteinzahlung von Bayer. Weitere Details wurden nicht bekannt gegeben.

Wissenschaftler von Bayer CropScience haben eine so genannte Meganuklease eingesetzt, die mit der DNE-Technologie von Precision hergestellt wurde. Damit ist es ihnen gelungen, ein neues Gen gezielt in der Nähe eines schon bestehenden Transgens in einer Pflanzenlinie einzubauen. Die Entwicklungszeit für neue Pflanzeneigenschaften kann dadurch verkürzt werden, und das Ergebnis ist zielgerichteter als bei herkömmlichen Verfahren. Dies ist die erste bekannte zielgenaue Integration eines Gens in Baumwolle mit Hilfe einer speziell hergestellten Nuklease.

Die DNE-Technologie von Precision beruht auf der Herstellung der molekularen "Erbgut-Scheren", der Meganukleasen. Damit können Pflanzenforscher von Bayer Gene an genau bestimmten Stellen innerhalb des Pflanzengenoms entfernen, einbringen oder modifizieren. Durch die zielgenaue Integration vorteilhafter Pflanzeneigenschaften lässt sich die Produktentwicklung vereinfachen und die Zeit bis zur Marktreife verkürzen.

Precision BioSciences und Bayer CropScience arbeiten gemeinsam auch in Zukunft an der Entwicklung weiterer, mithilfe der DNE-Technologie hergestellter Meganukleasen für den Einsatz in den verschiedenen Kulturpflanzen des Unternehmens.

Dr. Johan Botterman, Leiter Product Research des Geschäftsbereichs BioScience von Bayer CropScience, sagte: "Dieser technologische Schritt ist weltweit erstmalig und wird Bayer enorme Möglichkeiten bieten, für die Landwirte weltweit gezielter und effizienter vorteilhafte Eigenschaften in wichtigen Kulturpflanzen entwickeln zu können. Und der Erfolg in der Baumwolle ist erst der Anfang."

"Wir sind sehr erfreut über diesen Erfolg aus der Kooperation mit Bayer CropScience, einem innovativen und führenden Unternehmen im weltweiten Agrargeschäft", sagte Derek Jantz, Vice President Scientific Development bei Precision BioSciences. "Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Geschäftsbeziehung, um landwirtschaftliche Produkte der nächsten Generation zu entwickeln."
 



More news from:
    . Elo Life Systems
    . Bayer CropScience AG


Website: http://elolife.ag/

Published: October 4, 2011

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved