Engere internationale Zusammenarbeit in der Zuckerrübenforschung
Germany
March 21, 2011
Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) verstärkt seine internationale Zusammenarbeit. Mit der Gründung von COBRI (COordination Beet Research International) und Vertragsunterzeichnung am 17. März 2011 werden die nationalen Institute für Zuckerrübenforschung Dänemarks bzw. Schwedens (Nordic Beet Research, Holeby) und der Niederlande (Institute of Sugar Beet Research, Bergen op Zoom) mit dem IfZ in der angewandten Forschung zukünftig eng zusammenarbeiten. Immer mehr Aufgaben der angewandten Forschung gleichen sich länderübergreifend.
![COBRI Teilnehmer der Gründungssitzung am IfZ COBRI Teilnehmer der Gründungssitzung am IfZ](http://www.ifz-goettingen.de/media/images/7/1301574575.jpg)
Beispiele sind die Untersuchung von Krankheiten und Schädlingen sowie die Konsequenzen der EU-Regelungen für eine nachhaltige Entwicklung. Durch institutsübergreifende Zusammenarbeit lassen sich Synergieeffekte nutzen.
Belastbarere Forschungsergebnisse erhöhen die europaweite Wettbewerbsfähigkeit z. B. bei der Einwerbung von Forschungsmitteln. COBRI wird als virtuelle Institution mit einem Netzwerk von Fachkräften arbeiten, um den zukünftigen Herausforderungen der Rohstoffproduktion in der gesamten Wertschöpfungskette Zucker gerecht zu werden.
Sprecher von COBRI ist Prof. Dr. Bernward Märländer. Über COBRI werden gemeinsame Projekte der beteiligten unabhängigen Institute koordiniert. Weitere Aktivitäten der Institute, wie die regionale Beratung, sind nicht einbezogen, die breite Datenbasis aus den gemeinsamen Versuchen kann jedoch zielorientiert genutzt werden.
More news from: . Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) . Nordic Beet Research . Institute of Sugar Beet Research (IRS)
Website: http://www.ifz-goettingen.de/ Published: March 21, 2011 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |