home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter veröffentlicht Forderungskatalog für die 21. Legislaturperiode


Berlin, Germany
January 16, 2025

Innovationssystem Pflanze als Schlüssel für eine resiliente und produktive Landwirtschaft

Im Vorfeld der Grünen Woche 2025 präsentierte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) heute auf einer Pressekonferenz seine Erwartungen an die Politik für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags im Kontext der dringenden Transformation bestehender Umwelt-, Agrar- und Ernährungssysteme.

Leitstelle für nachhaltige Innovationen rund um die Pflanze schaffen
Für den Übergang zu einer widerstandsfähigen, hochproduktiven und nachhaltigen Landwirtschaft fordert der BDP umfassende Konzepte, da isolierte Maßnahmen – auch regulatorischer Natur – nicht ausreichen. Im Zentrum dieser Entwicklung steht ein funktionierendes Innovationssystem Pflanze, das darauf abzielt, den Herausforderungen des Klimawandels standzuhalten, Ressourcen effizient einzusetzen und gleichzeitig stabile hohe Erträge zu gewährleisten.

Stephanie Franck, Vorsitzende des BDP, betonte die Bedeutung strategisch-politischer Entscheidungen:
„Die Pflanzenzüchtung ist ein zentraler Innovationstreiber für die Landwirtschaft. Damit sie ihr Potenzial voll entfalten kann, benötigt sie einen kohärenten Rechtsrahmen, der Innovationen ermöglicht und zugleich ökologische, soziale und wirtschaftliche Anforderungen berücksichtigt.“

In diesem Zusammenhang setzt sich der BDP für die Einrichtung einer Leitstelle ein, die die Koordination und Steuerung eines Wirkungsnetzes rund um die Pflanze übernehmen soll. „Die Leitstellemuss alle relevanten Akteure – von Forschung und Landwirtschaft über Politik und Wirtschaft bis zur Zivilgesellschaft – zusammenführen, für klare Abstimmungsprozesse sorgen und den Wissenstransfer fördern“, appelliert Franck.

Ein Forderungskatalog für die Politik
Der neue BDP-Forderungskatalog enthält weitere konkrete Vorschläge, um die Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Innovationssystem Pflanze zu stärken. Dazu zählen unter anderem:
• Der Schutz geistigen Eigentums mit einer starken Fokussierung auf den Sortenschutz und die Sicherung des Zugangs zu genetischer Vielfalt
• Die Anwendung eines breiten Methodenspektrums inklusive neuer Züchtungsmethoden wie Genome Editing
• Ausbau der Forschungsförderung im Bereich der Grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung

Von der Forschung zur landwirtschaftlichen Praxis
Die Pflanzenzüchtung in Deutschland verbindet langjährige Forschungserfahrung mit einer mittelständisch geprägten Struktur und hoher Innovationskraft. Sie bildet die Grundlage für Pflanzensorten, die sowohl ökologische als auch ökonomische Anforderungen erfüllen. Damit diese Fortschritte die landwirtschaftliche Praxis erreichen, ist eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Landwirtschaft entscheidend.

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP):
Der BDP bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus den Züchtungsbereichen Landwirtschaft, Gemüse, Zierpflanzen und Reben sowie dem Saatenhandel. Rund 130 Unternehmen sind auf dem Gebiet der Züchtung und dem Vertrieb landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturarten tätig. Davon betreiben 58 eigene Zuchtprogramme. Die einzelnen Firmen arbeiten in der Regel an mehreren Fruchtarten. Der BDP setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für eine optimale Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für die Züchtung und die Saatgutwirtschaft sowie für die Organisation der Pflanzenforschung, für die Förderung neuer Technologien und die Weiterentwicklung des Sorten- und Saatgutwesens ein.



More news from: BDP - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter E.V.


Website: http://www.bdp-online.de

Published: January 16, 2025

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved