Einbeck, Germany
April 5, 2024
Saatgutspezialist KWS ergänzt sein Produktportfolio um jeweils vier leistungsstarke Wintergersten-, fünf Hybridroggensorten und eine Weizensorte. Die Neuzulassungen überzeugen durch eine verbesserte Pflanzengesundheit sowie – im Fall des Hybridroggens – eine starke Mutterkornabwehr. Ausgeprägte Krankheitsresistenzen bieten das Potenzial, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, was insbesondere vor dem Hintergrund der europäischen Nachhaltigkeitsziele einen entscheidenden Züchtungsfortschritt darstellt.
Neue Getreidesorten stärken das KWS Portfolio
Wintergerste
Die mehrzeilige Wintergerste KWS ANTONIS überzeugt durch die Kombination von sehr guten Kornqualitäten und hohem Kornertragspotenzial. Auch im qualitativ herausfordernden Jahr 2021 lieferte die sehr ertragsstabile Sorte starke Ergebnisse hinsichtlich Sortierung und Hektolitergewicht. Mit KWS DELIS erweitert KWS das Portfolio um eine multiresistente mehrzeilige Wintergerste. Die Sorte besitzt zum einen die vollständige Resistenz gegen das Gelbmosaikvirus Typ1 und Typ2, zum anderen gegen das milde Gerstenmosaikvirus und zusätzlich die Resistenz gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV). KWS DELIS besitzt ein frühes Ährenschieben bei einer frühen bis mittleren Reife, in Kombination mit einem kurzen Wuchstyp und einer guten Standfestigkeit. Die neue, zweizeilige Wintergerste KWS ANDRIS besitzt eine höhere Pflanzengesundheit als KWS TARDIS bei etwas schwächerer Standfestigkeit. Mit KWS KANARIS steht auch für den wachsenden Winterbraugerstenmarkt eine neue Sorte zur Verfügung.
Hybridroggensorten mit PollenPLUS®-Technologie
Bei der Herabsenkung der Mutterkorngrenzwerte profitieren sämtliche KWS Hybridroggensorten von der PollenPLUS®-Technologie und der damit verbundenen geringen Anfälligkeit für Mutterkorn.
KWS EMPHOR und KWS BARIDOR haben in diesem Jahr auch die deutsche Zulassung erhalten. Die Einstufungen des Bundessortenamts von KWS EMPHOR bestätigen die außergewöhnliche Kombination aus starker Mutterkornabwehr (APS 3) und höchstem Kornertragsniveau (APS 9). Gleichzeitig überzeugt die Sorte mit einer hohen Trockentoleranz. Eine gute Braunrostabwehr und Standfestigkeit runden das Gesamtpaket ab. Mit KWS BARIDOR steht zur kommenden Aussaat ein Winterhybridroggen zur Verfügung, der in der Kombination aus Kornertrag und Blattgesundheit hohe Maßstäbe setzt. Gleichzeitig punktet die Sorte ebenfalls mit einer starken Mutterkornabwehr (APS 3). KWS FIDALGOR und KWS WISDOR ergänzen als weitere Winterhybridroggensorten mit sehr hohem Kornertragspotenzial und guten agronomischen Eigenschaften das Portfolio. KWS FIDALGOR zeichnet sich darüber hinaus durch eine hohe Umweltstabilität und KWS WISDOR durch eine breite Standortflexibilität aus.
Zudem erhielt KWS CREOR in diesem Jahr die deutsche Ökozulassung. Die Sorte überzeugt insbesondere mit einer ausgezeichneten Backqualität, aufgrund von passenden Fallzahl- und Amylogrammwerten und erfüllt damit die Anforderungen der Verarbeitungsindustrie. Auch KWS CREOR wurde mit einer APS 3 bei Mutterkorn eingestuft und rundet sein Profil durch eine überdurchschnittliche natürliche Unkrautunterdrückung ab.
Winterweizen
Eine weitere neue Sorte ist KWS ESPINUM. KWS ESPINUM ist im Öko-Segment ein qualitätsbetonter, ertraglich starker Weizen. Im koventionellen Segment hingegen ist der Grannenweizen ein qualitativ hochwertiger A-Weizen mit einem attraktiven Ertragsniveau. Er ist ein sehr blattgesunder, mittellanger aber sehr standfester Typ mit einer großen Umweltstabilität.
Weitere Informationen zu den neuen Getreidesorten finden Sie hier.