home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

LIZ beim IIRB Kongress 2024 in Brüssel


Germany
March 4, 2024

Innovation: unser Treiber für eine rentable und ökologisch ausgewogene Zuckerrübenproduktion

Vom 27.-28.  fand die 79. IIRB-Tagung in Brüssel statt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bringt Landwirtschaft und Forschung zusammen und bietet eine Plattform für die Diskussion der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Zuckerrübenanbau. Mit einem klaren Fokus auf Rentabilität und ökologisches Gleichgewicht gelang es der Veranstaltung, den Austausch von Wissen, Zusammenarbeit und bewährter Praktiken unter den Teilnehmern zu fördern.

Die Sitzungen umfassten eine Vielzahl relevanter Themen, angefangen bei der Vorstellung innovativer Unkrautbekämpfungsansätze basierend auf künstlicher Intelligenz (KI) und unterschiedlicher (Robotik)-Plattformen. In Bezug auf Blattkrankheiten standen insbesondere Vorträge zur Cercospora im Fokus. Neben automatisierten Monitoring-Methoden mittels Kamerasystemen, wurde auch eine Drohne präsentiert, die Befallsspots in der Fläche detektieren und behandeln kann.

Erkenntnisreiche Diskussionen drehten sich auch um die effektive Bekämpfung von Vektoren, mit starkem Fokus auf die Schilf-Glasflügelzikade (SBR) und Grüne Pfirsichblattlaus (viröse Vergilbung). Hierzu präsentierte das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ)  das Projekt „Flower-Beet“, indem speziell zusammengesetzte  Blühstreifen zur Anziehung von Nützlingen und der Schädlingskontrolle auf Zuckerrübenflächen untersucht wurden. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Rübenanbauer-Verband (RRV), dem Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW und dem LIZ Team durchgeführt. Daneben stellte die ARGE Zuckerrübenanbau Rheinland auch ein Poster zum langjährigen Blattlausmonitoring vor.

Am zweiten Tag des Kongresses lag ein Schwerpunkt auf Züchtungsbemühungen, sowohl gegen die viröse Vergilbung als auch zur generellen Nutzung des natürlichen Resistenzpotenzials der wilden Rübe. Abschließend wurden Fortschritte in der Agronomie, darunter Analysen zur Kohlenstoffdynamik der Rübe, Potenziale von Saatgutbehandlungen und detaillierte Modellierungen von Mieten-Temperaturen präsentiert.

 



More news from: LIZ - Landwirtschaftlicher Informationasdienst Zuckerrübe


Website: http://www.liz-online.de

Published: March 8, 2024

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved