home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Hätte ich doch einen frühen Weizen angebaut…


Germany
September 1, 2023

…dann wäre ich vor dem Regen mit der Ernte fertig gewesen!

Haben Sie sich das dieses Jahr gedacht? Dann sind Sie nicht allein!

Die diesjährigen Regenfälle sorgten für Ernteunterbrechungen in ganz Deutschland. Die Folge sind Ertrags- und Qualitätsverluste. Gut beraten waren jene, die einen frühen Qualitätsweizen aus dem Portfolio der I.G. Pflanzenzucht wählten. Die IG bietet Ihnen gleich vier A-Winterweizensorten, welche früh im Ährenschieben und in der Abreife sind: ABSOLUT, FOXX, APOSTEL und ACTIVUS. Drei dieser A-Sorten verfügen über die APS 4 (= früh bis mittel) bzw. ACTIVUS über APS 3 (früh) in Ährenschieben und Reife.

Vorteile frühreifer Sorten

  • Entzerrung von Arbeitsspitzen bei Stoppelbearbeitung und Ernte
  • Vorfrucht für Winterraps
  • Bessere Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit bei anschließender Frühjahrstrockenheit

Wählen Sie Ihre frühe Qualitätssorte

ABSOLUT

Der Einzelährentyp ABSOLUT ist ein sehr rohproteinstarker Qualitätsweizen (RP-Gehalt APS 6). Die hohe und stabile Fallzahl (APS 7 und +) hält ABSOLUT selbst dann, wenn es doch einmal später mit der Ernte werden sollte. Zudem wird durch ein konstant hohes Ertragsvermögen, ein hohes hl-Gewicht (APS 6) und sehr gute Backeigenschaften die Vermarktung abgesichert. Im LSV in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt wurden auf Löss in Stufe 2 im Ertragsmittel 101 rel. erzielt.

In der Bestandesführung ist ABSOLUT weitestgehend anspruchslos. Bei etwas längerem Wuchs besitzt ABSOLUT nur eine geringe Lagerneigung (APS 4). Ein gutes Resistenzniveau gegen die relevanten Blattkrankheiten runden sein Profil ab.
Mehr Informationen
 

ABSOLUT in LSV (Landessortenversuche) WInterweizenLSV Winterweizen 2023

Quelle: LLG Sachsen-Anhalt, TLLLR Thüringen, LfULG Sachsen. Löss-Standorte (n = 8). Eigene Berechnungen. Behandelt. Einjährig. Im Vergleich zu der einzigen Sorte mit der gleichen Reife- und Proteineinstufung (APS 4/APS 6). Stand: 29.08.2023
 

FOXX

Soll es ein begrannter und winterfester Weizen sein, der zudem fusariumtolerant ist? Sehr stabil in der Fallzahl (APS 8 und ++) und rundum eine schlaue Wahl ist der begrannte Winterweizen FOXX. Die mehrjährig überzeugenden LSV-Ergebnisse mündeten bei FOXX in der Empfehlung der Offizialberatung für alle Standorte in Süd- und Ostdeutschland. Schon im regenreichen Jahr 2021 stellte FOXX seine Fallzahlstabilität unter Beweis: Am LSV-Standort Forchheim in Sachsen (Verwitterungsstandort, Ernte am 08.09.!) erreichte FOXX als einziger A-Weizen noch eine Fallzahl von über 220 (239)! Auch im LSV-Jahr 2023 überzeugt FOXX mit Relativerträgen von 101 auf Löss- und 102 auf Verwitterungsstandorten. Im Oderbruch erreichte er 101 relativ.
Mehr Informationen
 

FOXX im LSV (Landessortenversuch) WinterweizenLSV Winterweizen 2023

Quelle: LLG Sachsen-Anhalt, TLLLR Thüringen, LfULG Sachsen. Löss-(n=8), V-Standorte (n=5) und Oderbruch (n=1). Eigene Berechnungen. Behandelt. Einjährig. Stand: 29.08.2023

APOSTEL

APOSTEL erzielt nach wie vor hohe und stabile Kornerträge in der Praxis. Zudem besticht er durch eine sehr gute Winterhärte sowie eine ausgezeichnete Blatt- und Ährengesundheit. In der Kombination seiner stabilen Resistenzeigenschaften ist er einzigartig. So führt vor allem die geringe Anfälligkeit gegenüber Gelbrost und Blattseptoria zu einem Höchstmaß an Anbausicherheit. APOSTEL realisiert hohe Erträge bei geringem Pflanzenschutzeinsatz und ist somit eine hoch rentable Sorte. Darüber hinaus weist APOSTEL auch eine hervorragende Eignung als Brauweizen auf.
Mehr Informationen
 


ACTIVUS

ACTIVUS hat eine exzellente Trockenstresstoleranz und punktet mit erstklassigen Proteinerträgen sowie einer sehr hohen N-Effizienz.  Das sind ideale Eigenschaften, vor allem für den Anbau auf sehr leichten Standorten. In der Fusarium-Prüfung zeigte die Sorte eine hervorragende Resistenzausprägung. ACTIVUS verfügt über eine hohe Konkurrenzkraft gegenüber Beikräutern aufgrund seiner hohen Bestockungsfreudigkeit und dem schnellen Bestandesschluss.
Mehr Informationen

 



More news from: I.G. Pflanzenzucht GmbH


Website: http://www.ig-pflanzenzucht.de

Published: September 1, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved