Germany
June 29, 2023
Die diesjährige Veranstaltungsreihe „Züchtung live erleben“ der I.G. Pflanzenzucht vom 05. Juni bis 07. Juni 2023 ein voller Erfolg. Die Besucher konnten an drei Tagen vier Züchtungsstandorte in ganz Deutschland besuchen. Neben hoch qualifizierten Podiumsdiskussionen mit Sichtweisen entlang der Wertschöpfungskette boten die I.G. und ihre Gesellschafter auch Führungen in kleinen Gruppen über ihre Betriebe inkl. Zuchtgärten und I.G. Sortenschaufenster an.
Die Veranstaltung ‚Züchtung live erleben‘ stieß bei allen Anwesenden auf große Begeisterung. Als mittelständisches Vertriebsunternehmen ist der I.G. Pflanzenzucht der Austausch mit ihren Gesellschaftern, zum Großteil noch familiengeführte Zuchtbetriebe, sehr wichtig. Ein reger Austausch während der einzelnen Veranstaltungen half den Teilnehmern, die Herausforderungen/Probleme der Züchter zu verstehen. So dauert z.B. die Züchtung einer Sorte in der Regel 10 Jahre bis zur Zulassung. Da ist gar nicht so einfach, ‚mal schnell‘ eine passende Sorte auf den Markt zu bringen. Für die Züchter sind auf der anderen Seite Informationen direkt vom Landwirt, gerade bei der Selektion von Stämmen, äußerst wertvoll.
Neben den regen Diskussionen zu den Vorträgen/Podiumsdiskussionen nutzten viele Besucher die Möglichkeit, direkt am Feld in das Thema Züchtung einzutauchen. Es wurden Sorten seitens der I.G. vorgestellt, aber auch die ein oder andere Schwierigkeit/Herausforderung direkt beim Züchter platziert. Diese wiederum erklärten vor Ort in den Zuchtgärten die Vorgehensweise bei der Getreidezüchtung und worauf der jeweilige Betrieb besonders achtet.
Lesen Sie die Beiträge zu den Veranstaltungen auf den Standorten sowie dem jeweiligen Züchterprofil.
Pflanzenzucht Oberlimpurg (PZO): „Leistungsfähige GPS-Systeme für die Zukunft“
Saatzucht Streng-Engelen: „Qualitätsweizenproduktion der Zukunft“
Saatzucht Bauer: „Qualitätsweizenproduktion der Zukunft“
Saatzucht Bauer (I.G. Saatzucht): „Haferanbau liegt voll im Trend“