Germany
May 15, 2023
Das IPK Leibniz-Institut lädt am 10. Juni wieder zum Tag der offenen Tür ein. Parallel findet auf dem Forschungscampus erstmals seit der Corona-Pandemie auch wieder das Fest der Begegnung statt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pflanzenforschung. Erfahren Sie aus erster Hand, woran Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 40 Ländern am IPK Leibniz-Institut, also direkt bei Ihnen vor der Haustür, gerade arbeiten. Erleben Sie bei den Führungen Forschungseinrichtungen von Weltrang wie die Genbank oder die PhänoSphäre und Unternehmen, die auf dem Forschungscampus ihren Sitz haben. Diskutieren sie mit uns, wie die Forschung ihren Teil dazu beiträgt, die Welternährung in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätsverlust auch für künftige Generationen zu sichern.
Doch nicht nur das: Beim Fest der Begegnung stellen unsere ausländischen Kolleginnen und Kollegen ihre Heimatländer vor und bieten allen Gästen kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedensten Regionen der Welt an. „Wir freuen uns sehr, nach der Corona-Pandemie erstmals auch wieder das Fest der Begegnung feiern zu können“, bekräftigt Lisa Schlehuber, Eventmanagerin am IPK und verantwortlich für die Erstellung des Programmes für den Tag der offenen Türen.
Los geht es um 10 Uhr. Im Hörsaal eröffnen Andreas Graner, Geschäftsführender Direktor des IPK Leibniz-Institutes, und Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klima und Umweltschutz des Landes Sachsen-Anhalt, den diesjährigen Tag der offenen Türen. Im Anschluss hält Andreas Houben den Festvortrag. Sein Thema: „Forschung an Chromosomen. Quo vadis?“
Im Anschluss startet die erste Runde mit diversen Führungen und unseren Stationen für Ihre „hands on science“, kleine Mitmachexperimente. Das Fest der Begegnung steht unter dem Motto „Die Welt zu Gast in Gatersleben“ und wird vom Ortsbürgermeister Mario Lange eröffnet. Eingerahmt wird der Tag auf dem Campus durch ein buntes Unterhaltungsprogramm. Neben indischen Tänzen wird auch die Kita Sonnenschein für kulturelle Vielfalt sorgen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch, ihre Beteiligung sowie den Austausch und die Gespräche mit Ihnen.
Alle Infos zum Tag der offenen Türen finden Sie hier.