home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Tipps zur Herbstaussaat der I.G. Pflanzenzucht Sommerbraugerste Prospect


Germany
April 26, 2023

Der Anbau von Sommerbraugerste in Herbstaussaat ist eine Option, um sich an die Klimaveränderungen anzupassen. Die Vegetationszeit ist länger, die Winterfeuchtigkeit lässt sich besser ausnutzen, die Kornfüllung setzt früher ein und der Einfluss von Trocken- und Hitzephasen wird abgemildert.

Unter dem Strich bedeuten diese Vorteile ein höheres Ertragspotenzial und mehr Qualitätssicherheit.

Vorteile der Herbstaussaat von Sommerbraugerste:

  • Verbesserte Ausnutzung der Winterfeuchte
  • Hohes, klimastabileres Ertragsniveau im Vergleich zur Frühjahrsaussaat
  • Bessere Sortierung auf Stressstandorten im Vergleich zur Frühjahrsaussaat
  • Niedriges Viruspotenzial im Herbst durch späte Aussaat
  • Höhere Vermarktungspreise als bei Winterbraugerste
  • Begrenzende Faktoren:
    • Winterhärte
    • Auftreten von Rhynchosporium als Folge milder, nasser Winterwitterung à Sorten mit guter Rhynchosporiumresistenz wählen à z.B. PROSPECT
       


Anbautipps:

  • Optimale Saatzeit Ende Oktober-Mitte November – nicht zu früh, insbesondere in warmen Lagen (Gefahr des Überwachsens im Herbst à geringere Winterhärte)
  • Zu hohe Aussaatstärken vermeiden, da PROSPECT überdurchschnittlich bestockt
    • Normal          220-250 Kö/m²
    • Spät                250-300 Kö/m²
  • Reduzierter Fungizideinsatz (halbe Aufwandmenge eines Breitbandfungizides) nach milden, feuchten Wintermonaten
  • N-Düngung konform zur Winterbraugerste
  • Ernte zusammen mit frühreifen Wintergersten (Ende Juni/Anfang Juli)

PROSPECT

DIE ERTRAGSKÖNIGIN

  • Herausragende Ertragsleistung in offiziellen Prüfungen und der Praxis
  • Beste Standfestigkeit und Strohstabilität für MEHR SICHERHEIT im Anbau
  • Überzeugende Pflanzengesundheit mit top Ramularia-Toleranz
  • Hohe Vollgersteerträge
  • Verarbeitungsempfehlung vom „Berliner Programm“ 2020

 



More news from: I.G. Pflanzenzucht GmbH


Website: http://www.ig-pflanzenzucht.de

Published: April 26, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved