home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

RAGT Saaten Deutschland - Neuzulassungen bei Mais, Soja und Raps bieten Landwirten neue Lösungen und interessante Sortenprofile


Germany
March 7, 2023

Bei Mais wurde RGT Alyxx Duo mit K 220 vom Bundessortenamt zugelassen. Die frühe Duo-Mais-Sorte besitzt eine durch konventionelle Züchtung eingekreuzte Resistenz gegen das Herbizid Cycloxydim. Dies ermöglicht den Einsatz von ACCase-Hemmern (Focus Ultra) im Nachauflauf, beispielsweise gegen den Ackerfuchsschwanz. „Die Landwirte erhalten hier einen wichtigen neuen Baustein im Resistenzmanagement, auch gegen Schadhirsen", erklärt Geschäftsführer Andreas Albersmeier.

Mit Stepa und Sahara stehen von RAGT zwei neu zugelassene Sojasorten der frühen Reifegruppe 000 zur Verfügung. Stepa stellt aufgrund der exzellenten Kombination aus hohem Kornertrag und hohem Rohproteingehalt eine sehr interessante Neuheit dar. Als früheste aller neu zugelassenen Sorten ist Stepa gerade für Grenzlagen interessant. Der hohe Bodenbedeckungsgrade rundet das Profil ab. Ebenfalls früh reift Sahara ab und glänzt mit hohem Kornertrag in Kombination mit gutem Proteingehalt. Die Sorte zeigt eine sehr zügige Jugendentwicklung, erzielt einen guten Bodenbedeckungsgrad und lässt sich dank des hohen Hülsenansatzes verlustarm ernten.

Auch für den Rapsanbau stehen neue Sorten bereit. Im letzten Jahr hatte RAGT mit Humboldt die beste Winterrapssorte im Kornertrag im Bundessortenversuch. „Die Sorte weist eine im Markt einzigartige Kombination aus Gesundheit und Höchstertrag auf und wird ebenfalls mit der im letzten Jahr eingeführten Auflaufversicherung angeboten“, so Albersmeier.

Neu vom Bundessortenamt zugelassen wurde ebenfallsdie Sorte Triple. Die gesunde Hybride überzeugt durch hohen Ertrag sowie gute Stickstoffeffizienz. Erste Mengen an Z-Saatgut stehen bereits  für die diesjährige Aussaat zu Verfügung.

RAGT Saaten befindet sich weiter auf Wachstumskurs und investiert stetig in Neuheiten und Innovation, um dem Landwirt weiterhin Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu liefern

 



More news from: RAGT Saaten Deutschland GmbH


Website: http://www.ragt.de/

Published: March 7, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved