Für eine nachhaltigere Getreideproduktion - Studie bestätigt die Bedeutung der Züchtung multiresistenter Sorten
Germany
September 30, 2022
Die Züchtung multiresistenter Sorten zur Verringerung krankheits- und lagerbedingter Ertragseinbußen und die Reduzierung der Behandlungsintensität mit Fungiziden und Wachstumsregulatoren sind für eine nachhaltigere Getreideproduktion von großer Bedeutung.
Ziel dieser Studie war es, die Ertragsminderung durch Krankheiten und Lageranfälligkeit und die Auswirkungen der Behandlungsintensität sowie der Bodenfruchtbarkeit in Getreidesortenversuchen zu bewerten. Die Getreidesorten wurden mit zwei Intensitätsstufen angebaut. Stufe 1 wurde ohne und Stufe 2 mit Fungiziden und Wachstumsregulatoren behandelt. Die wichtigsten Getreidearten Winterweizen, Wintertriticale, Winterroggen, Wintergerste und Sommergerste wurden evaluiert.
Hier der Link zur frei zugängliche Studie „Yield reduction due to diseases and lodging and impact of input intensity on yield in variety trials in five cereal crops“.
More news from: Bundessortenamt
Website: http://www.bundessortenamt.de Published: September 30, 2022 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |